Anzeige
Freitag, 22. Mai 2020

"75/25"-Vereinbarung: Erster DEL-Club bestätigt Gehaltsverzicht von 25 Prozent: Spieler der Fischtown Pinguins zeigen sich einsichtig

Bremerhavens Cheftrainer Thomas Popiesch, Teammanager Alfred Prey und Geschäftsführer Hauke Hasselbring (von links).
Foto: imago images / Nordphoto

Wie die Fischtown Pinguins am Freitag gegenüber lokalen Medien bestätigten, haben ihre Profis dem 75/25-Modell der DEL zugestimmt. Dieses sieht vor, dass die Spieler der DEL-Clubs in der kommenden Saison, deren Starttermin noch ungewiss ist, vorerst auf 25 Prozent ihrer Gehälter verzichten (Eishockey NEWS berichtete). Pinguins-Geschäftsführer Hauke Hasselbring sagte gegenüber nord24.de, dass bei den Bremerhavener Profis große Einsicht für die Notwendigkeit dieses Gehaltsverzichts herrschte: „Unsere Spieler haben die Situation verstanden.“

Mit dem auf 75 Prozent reduzierten Etat für Spielergehälter hat Hasselbring die Lizenzunterlagen bei der DEL eingereicht, so der Pinguine-Geschäftsführer gegenüber nord24.de. Am Sonntag (24. Mai 2020) endet die Frist zur Abgabe der Lizenzunterlagen für die 14 DEL-Clubs. Auch die Löwen Frankfurt aus der DEL2 werden aller Voraussicht nach ihre Unterlagen für die kommende DEL-Saison abgeben – für den Fall, dass ein DEL-Club in der Lizenzierungsphase scheitert.

Was bedeutet die „75/25-Prozent-Vereinbarung“? Sie sieht vor, dass die Spieler aller 14 Clubs bei laufendem Spielbetrieb zunächst nur drei Viertel ihres Lohns erhalten. Die Auszahlung des offenen Viertels soll in der DEL-Saison 2020/21 abhängig von den Einnahmen des jeweiligen Clubs sein, bei dem der Spieler unter Vertrag steht. Bewegen sich diese auf dem Niveau des Vorjahres, erhalten die Profis am Saisonende die einbehaltenen 25 Prozent ausbezahlt. Konnte der Club zum Beispiel nur 90 Prozent erlösen, werden noch 15 der fehlenden 25 Prozent überwiesen. Liegt der Umsatz nur bei 75 Prozent oder darunter, gibt es keine weitere Auszahlung – was in der anstehenden Saison das realistischste Szenario ist. Mehr zum Thema finden Sie hier.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 6 Stunden
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • gestern
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 2 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
  • vor 2 Tagen
  • Tryout-Stürmer Georgiy Saakyan (neun Spiele, ein Tor, eine Vorlage) hat sich bei DEL2-Club Lausitzer Füchse einen Vertrag bis Saisonende verdient.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.