Anzeige
Mittwoch, 17. Februar 2021

Die Mittwochspartien der PENNY DEL Deutliche Resultate: Straubing schlägt Schwenningen mit 5:1, Eisbären Berlin fertigen Krefeld mit 6:1 ab

Viele Gegentreffer: Gleich fünfmal landete der Puck am Mittwochabend in Straubing im Gehäuse der Schwenninger Wild Wings.
Foto: imago images/Eibner/Heike Feiner

Die Straubing Tigers haben sich in der PENNY DEL im Kampf um die Playoff-Plätze zurückgemeldet. Nach zuvor fünf Niederlagen in Serie bezwang die Mannschaft von Cheftrainer Tom Pokel die Schwenninger Wild Wings am Mittwochabend dank einer überzeugenden Leistung mit 5:1. Durch den Dreier verkürzten die Tigers den Rückstand auf die Augsburger Panther, die bis dato ebenfalls 16 Partien bestritten haben und aktuell den vierten und letzten Endrundenrang der Südstaffel einnehmen, auf vier Punkte.

Am heimischen Pulverturm zeigten die Niederbayern im ersten Drittel 20 ihrer besten Saisonminuten, dominierten das Geschehen und feuerten stolze 22 (!) Torschüsse ab. Kael Mouillierat (9.) sowie Nachverpflichtung Corey Tropp (16.) belohnten diesen Aufwand mit einem 2:0-Vorsprung nach dem Auftaktabschnitt. Im zweiten Durchgang erhöhte Verteidiger Brandon Gormley daraufhin im Powerplay mit einem satten Schuss schnell auf 3:0 für die Tigers (22.), und als Schwenningen nach Daniel Pfaffenguts zwischenzeitlichem 1:3 (32.) gerade ein wenig besser in die Begegnung gefunden hatte, stellte Chase Balisy (37.) den alten Drei-Tore-Abstand wieder her. Den 5:1-Schlusspunkt setzte schließlich Antoine Laganière mit dem zweiten Straubinger Überzahltreffer des Abends (54.) und seinem bereits vierten Tor aus den jüngsten drei Partien.

„Wir waren heute nicht bereit. Straubing hat jeden Zweikampf gewonnen und war auf der gesamten Eisfläche stärker. Sie haben sich den Sieg verdient", resümierte Wild-Wings-Goalie Joacim Eriksson nach der vierten Schwenninger Niederlage aus den jüngsten fünf Begegnungen im Interview bei MagentaSport.

Die Mittwochspartien in der Statistik (2 Einträge)

 

 

Die Eisbären Berlin wurden unterdessen in der Nordstaffel ihrer Favoritenrolle in der Heimpartie gegen die Krefeld Pinguine gerecht und fertigten das Team von Head Coach Clark Donatelli deutlich mit 6:1 ab. Der Spitzenreiter fuhr damit seinen vierten Dreier in Serie ein, während Krefeld zum bereits fünften Mal in Folge verlor. Für zumindest ein Highlight sorgte das Schlusslicht allerdings in der 23. Spielminute, als Artur Tyanulin den Anschlusstreffer zum zwischenzeitlichen 1:2 durch Kapitän Martin Schymainski mit einem spektakulären Lacrosse-Move vorbereitete.

Auf der anderen Seite schlugen die Eisbären gleich dreimal im Powerplay zu. Defender John Ramage sowie Top-Stürmer Marcel Noebels, der auch in der 14. (!) Partie in Folge punktete, waren mit jeweils drei Assists die erfolgreichsten Scorer der Hauptstädter. Nationalspieler Leo Pföderl hingegen ging diesmal leer aus und blieb damit erstmals nach neun Begegnungen ohne eigenen Torerfolg.

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 5 Stunden
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • vor 5 Stunden
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 2 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 2 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.