Anzeige
Dienstag, 23. März 2021

Die PENNY DEL am Dienstag Krefeld verliert in Augsburg deutlich, Schwenningen besiegt Wolfsburg, Iserlohn schlägt München und übernimmt Rang drei im Norden

Alexandre Grenier (Iserlohn Roosters) im Duell mit Mücnhens Konrad Abeltshauser.
Foto: City-Press

Drei Nord/Süd-Duelle standen in der PENNY DEL am Dienstagabend an. Für Wolfsburg, München und Krefeld war es das zweite Spiel in zwei Tagen, am Montag mussten die drei Teams jeweils Niederlagen einstecken – und auch am Dienstag blieben diese drei Clubs erfolglos.

Augsburg ging gegen Krefeld durch Henry Haase früh in Führung. Für den Verteidiger war es der erste Treffer seit Januar 2019, seine Durststrecke endete nach 98 Spielen. 53 Sekunden vor der ersten Pause netzte dann auch der lange verletzte Thomas Holzmann erstmals in der Saison 2020/21 ein. Die Panther hatten das Spiel fest im Griff, stellten im Mitteldrittel durch Michael Clarke (im Powerplay) und Brad McClure auf 4:0. Markus Keller, der erneut den Vorzug vor David Kickert erhielt, musste lediglich 16 Schüsse abwehren. Sergey Belov kassierte auf der anderen Seite sogar noch ein fünftes Gegentor – von Routinier T.J. Trevelyan. Der AEV sammelte somit wichtige Punkte im Playoff-Kampf. Für Nord-Schlusslicht Krefeld war es die vierte Niederlage in Serie.

Die Spielstenogramme (3 Einträge)

 

 

Wolfsburgs Trainer Pat Cortina sah bei seinem Ex-Club in Schwenningen die fünfte Niederlage aus den letzten sechsten Matches. Das Team aus Niedersachsen musste im Schwarzwald bereits früh einem Rückstand hinterherrennen. Dauerbrenner Troy Bourke (5.) fälschte einen Schuss von Dylan Yeo ab und verwertete den Rebound selbst. Johannes Huß (32.), der seinen Vertrag in Schwenningen bereits verlängert hat, verdoppelte die Führung mit seinem dritten Saisontreffer. Wolfsburg Mathis Olimb hatte die Scheibe in der eigenen Zone verloren. Zwei Empty-Net-Goals der Gastgeber sowie der zwischenzeitliche Anschlusstreffer von Jordan Boucher in der Schlussminute sorgten für einen 4:1-Endstand. Schwenningen festigte Platz vier im Süden. Wolfsburg rutscht nochmal in den Playoff-Kampf.

München stellte sich nach dem 2:3 in Düsseldorf der Herausforderung in Iserlohn. Die Roosters erwischten einen perfekten Start: Nach 66 Sekunden nutzte Casey Bailey einen Zwei-auf-eins-Konter und überraschte Danny aus den Birken mit einem Handgelenkschuss. Alexandre Grenier (8.) erhöhte mit seinem sechsten Powerplay-Tor in den letzten sechs Spielen. Aber auch RBM-Angreifer Trevor Parkes traf in Überzahl und Daryl Boyle (16.) egalisierte. In einem turbulenten zweiten Drittel mit vielen Strafen erspielten sich die Roosters eine Zwei-Tore-Führung. Joe Whitney und Jake Weidner schockten die Bayern mit einem Doppelschlag binnen 34 Sekunden. München kam trotz guter Chancen zu Beginn des Schlussabschnitts nicht mehr zurück. Jens Baxmann (44.) traf zum 6:3. Don Jackson nahm seinen Goalie schon in der 56. Minute für einen sechsten Feldspieler vom Eis. Auch nach 7:3 durch Joe Whitney. So kam Brody Sutter vor seinem bevorstehenden Abschied nochmal zu einem persönlichen Erfolgserlebnis. Iserlohn ist jetzt Dritter im Norden.

Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 5 Stunden
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • vor 6 Stunden
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 2 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 2 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.