Anzeige
Dienstag, 23. November 2021

PENNY DEL am Dienstag Berlin ohne Mühe, Schwenningen holt dritten Sieg in Serie – auch Wolfsburg und Köln feiern Heimerfolge

Frans Nielsen gewann mit seinen Eisbären ohne Probleme 4:1 gegen die Iserlohn Roosters.

Foto: City-Press

Auch am Dienstag standen vier Partien in der PENNY DEL auf dem Plan. Berlin erledigte seine Hausaufgaben mit 4:1 gegen Iserlohn souverän, die Eisbären bleiben damit erster Verfolger des Spitzenduos aus Mannheim und München. Auch die übrigen Heimteams brachten ihre Heimspiele durch. Wolfsburg gewann 4:2 gegen Düsseldorf, Köln behielt mit 2:0 gegen Bremerhaven die Oberhand. Und Schwenningen holte mit einem 5:2-Erfolg über Straubing den dritten Sieg in Serie.

Der amtierende Meister aus Berlin hat seine Heimstärke aus der vergangenen Saison langsam wiedergefunden. Auch gegen Iserlohn wurden die Eisbären ihrer Favoritenrolle am Ende gerecht. Giovanni Fiore und Frank Hördler brachten die Hauptstädter schon im ersten Abschnitt in Führung. Auch danach war Berlin deutlich besser, Iserlohn kam kaum zum Zuge. Zum Ende hin schaltete der Gastgeber in den Verwaltungsmodus und brachte die drei Zähler beim 4:1-Sieg ohne Probleme nach Hause.

Einen perfekten Start erwischte die Düsseldorfer EG beim Gastspiel in Wolfsburg. Tobias Eder traf für die Rheinländer bereits nach zwei Minuten. Die Gastgeber, die vor der Partie drei Heimspiele am Stück gewannen, taten sich zunächst schwer. Das sollte sich direkt zu Beginn des zweiten Abschnitts aber ändern. Spencer Machacek und Sebastian Furchner drehten das Spiel in nur 55 Sekunden. Jetzt hatten die Grizzlys Oberwasser, folgerichtig fiel das nächste Tor durch Darren Archibald (38.). Die Rheinländer gaben aber nicht auf und schlugen zurück. Es blieb spannend bis zum Schluss, ehe Furchner mit seinem zweiten Tor des Abends auf 4:2 stellte und den nächsten Wolfsburger Heimsieg besiegelte.

Die Spiele im Stenogramm (4 Einträge)

 

Richtig stark unterwegs sind im Moment die Kölner Haie. Aber auch der Gegner aus Bremerhaven zeigte zuletzt gute Auftritte, entsprechend ausgeglichen war das Duell. Drittel eins ging an die Domstädter, der Mittelabschnitt an die Gäste. Die Pinguine verpassten gleich mehrfach die Führung, scheiterten etwa mit einem Penalty und am Aluminium. Und wie so oft brachten die Special Teams im Schlussdrittel die Entscheidung. Bremerhaven erhielt eine Strafe, Andreas Thuresson bedankte sich mit der Haie-Führung (54.). Ein Empty-Net-Tor von Lucas Dumont zum 2:0 besiegelte dann den vierten Kölner Heimsieg in Folge. Auch, weil Goalie Tomas Pöpperle seinen Kasten sauber hielt.

Die letzten beiden Partien im eigenen Wohnzimmer blieb Schwenningen ohne Gegentor und auch gegen Straubing starteten die Schwäne kompakt. Johannes Huss nutzte eine der wenigen Offensivmomente sogar zur Führung (20.). Und der Verteidiger traf im zweiten Abschnitt gleich nochmal, Tyler Spink legte nach. Straubing blieb in einer Partie mit vielen Nickligkeiten aber dran und brachte sich durch einen Shorthander von Marcel Brandt kurz vor der zweiten Sirene endgültig zurück. Danach gingen die Tigers immer mehr Risiko, Alexander Karachun und Ken André Olimb nutzen die freien Räume am Schluss zu einem 5:2 für das Kreutzer-Team.

Tony Poland


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 11 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.