Anzeige
Sonntag, 19. Februar 2023

Die PENNY DEL am Sonntag Erster Frankfurter Derby-Erfolg über Mannheim, Bremerhaven schlägt Köln, Rückschlag für Berlin, Augsburger Achtungserfolg

Nach zuvor drei Niederlagen in den direkten Saisonduellen setzten sich die Löwen Frankfurt (dunkle Trikots) diesmal mit 3:2 im Derby gegen die Adler aus Mannheim durch.
Foto: imago images/Beautiful Sports/Gawlik

Die Löwen Frankfurt haben am Sonntagabend erstmals seit ihrer Rückkehr in die DEL das Derby gegen die Adler aus Mannheim gewonnen. Nach zuvor drei Niederlagen in den direkten Aufeinandertreffen setzte sich das Team von Head Coach Gerry Fleming diesmal zum Abschluss des 54. Spieltages mit 3:2 gegen die Quadratestädter durch. Die Adler gingen dabei zwar zunächst mit 1:0 in Führung, agierten unter dem Strich allerdings einmal mehr nicht zielstrebig genug. Zu allem Überfluss verloren die Besucher ihren Stammgoalie Felix Brückmann bereits im ersten Drittel verletzungsbedingt. Frankfurt bleibt durch den Dreier dick im Geschäft um eine Top-Ten-Platzierung, während Mannheim nun drei Punkte Rückstand auf den Tabellenzweiten ERC Ingolstadt hat.

Derweil musste Nürnberg nach zuvor drei Siegen in Serie mal wieder einen Rückschlag im Rennen um eines der letzten Playoff-Tickets hinnehmen. Gegen Spitzenreiter München verlor der Neunte der Tabelle 3:6. Es war die erste Heimniederlage der Ice Tigers seit dem 8. Januar. Zwei Empty-Net-Goals machten es am Ende deutlich. Zuvor hatte Nürnberg 0:2- und 2:3-Rückstände egalisieren können. Erst auf das in der Entstehung glückliche Tor des EHC Red Bull in der 56. Minute zum 3:4 wussten die Ice Tigers keine Antwort mehr. Yasin Ehliz gelang ein Hattrick für München, Andreas Eder traf jeweils. Beim EHC Red Bull stand Danny aus den Birken erstmals seit dem 16. Dezember zwischen den Pfosten und sammelte bei den letzten beiden Toren Assistpunkte.

In einem Direktduell um einen Platz in den Top Sechs beendete Bremerhaven eine drei Spiele andauernde Niederlagenserie. Gegen Köln setzten sich die Fischtown Pinguins auf eigenem Eis mit 5:2 durch. Auch hier schraubten zwei Treffer ins leere Tor das Ergebnis am Ende in die Höhe. Matchwinner für das Team von der Nordsee war Phillip Bruggisser, der in der 52. Minute durch das gesamte Haie-Team marschierte und seinen Alleingang mit einem platzierten Schuss abschloss. Durch den Sieg verdrängte Bremerhaven Köln wieder von Platz sieben.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

 

Titelverteidiger Eisbären Berlin erlitt unterdessen im Kampf um die kleine Restchance auf eine Top-Ten-Platzierung einen Dämpfer und verlor nach zuvor drei Dreiern aus vier Matches mit 0:1 bei den Grizzlys Wolfsburg. In der Autostadt erzielte Gerrit Fauser bereits nach 66 Sekunden im Nachsetzen das Tor des Tages, danach mangelte es den Eisbären an offensiver Durchschlagskraft. Während die Grizzlys um Goalie Dustin Strahlmeier, der sich mit 31 Paraden sein viertes Shutout der laufenden Saison sicherte, Rang sechs festigten, benötigt Berlin voraussichtlich einen nahezu perfekten Schlussspurt, um die erste Playoff-Runde womöglich doch noch zu erreichen.

Absteigen können die Eisbären aber nun auch rein rechnerisch nicht mehr, obwohl Augsburg am Sonntag im Derby gegen Ingolstadt nach 1:3-Rückstand noch mit 5:4 nach Verlängerung gewann. Vor erneut 5.007 Zuschauern sah zunächst alles nach einem Sieg der Gäste aus, die bis zur 43. Minute mit 3:1 führten. Dann aber zeigten die Schwaben Moral, glichen zum 3:3 aus und antworteten auch auf das 3:4 durch Brune mit dem 4:4. Kurz vor Ende der Overtime sorgte dann Broadhurst für Jubel auf den Rängen – der Prestige-Sieg im Derby war unter Dach und Fach.

Den höchsten Sieg ihrer DEL-Geschichte fuhren die Straubing Tigers beim 8:1 in Iserlohn ein. Gleichzeitig gelang den Niederbayern damit die Rückkehr auf Rang vier. Nach ausgeglichenem Anfangsdrittel gelangen den Straubingern im Mitteldrittel drei Treffer innerhalb von 117 Sekunden. Damit war der Bann gebrochen, denn die Roosters zeigten nach dem 0:4 kaum noch Gegenwehr.

Ein hartes Stück Arbeit mussten die Schwenninger Wild Wings verrichten, um am Ende einen Dreier beim Tabellenletzten in Bietigheim einzufahren. Die Steelers, bei denen der zuletzt länger ausgefallene Aittokallio für den verletzten Brenner im Tor stand, zeigten viel Moral und hielten bis zur 50. Minute ein 3:3. Erst dann brachte Ville Lajungen die Gäste auf die Siegerstraße. Tyson Spink machte kurz vor dem Ende mit einem Empty-Net-Goal alles klar.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
  • gestern
  • Die Eisbären Regensburg (DEL2) müssen vorerst auf Kontingentstürmer Alex Berardinelli verzichten. Der 30-jährige US-Amerikaner zog sich eine Unterkörperverletzung zu und wird nach vier bis fünf Wochen Pause neu evauliert.
  • gestern
  • Die am vergangenen Sonntag beim Stand von 1:1 abgebrochene Partie der Oberliga Nord zwischen den Hannover Indians und den TecArt Black Dragons Erfurt wurde neu angesetzt. Das Spiel wird am 17.12.2025 um 20 Uhr nachgeholt.
  • gestern
  • Marc Schmidpeter hat sich eine Oberkörperverletzung zugezogen hat und wird den Erding Gladiators (Oberliga Süd) mehrere Wochen fehlen.
  • vor 2 Tagen
  • Die Montreal Canadiens aus der NHL haben die Verträge mit Jeff Gorton (ab sofort President of Hockey Operations) und General Manager Kent Hughes um mehrere Jahre verlängert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.