Anzeige
Freitag, 24. Februar 2023

Berlin gewinnt erstes "Endspiel" um Platz zehn, Kölner Kantersieg, Düsseldorf weiter stark - Straubing springt auf Platz drei

Giovanni Fiore und seine Eisbären Berlin holten in Mannheim drei ganz wichtige Punkte und sind im Rennen um Platz zehn noch dabei.

Foto: City-Press

Die Eisbären Berlin dürfen noch weiter auf die erste Playoff-Runde hoffen. In Mannheim gelang den Hauptstädtern ein ganz wichtiger 5:2-Erfolg. Die Adler hingegen verloren auch das dritte Spiel in Folge und rutschen auf Platz vier. Die Gäste spielten ein starkes Auswärtsspiel und führten schnell mit zwei Toren. Die Kurpfälzer kamen allerdings zurück. Die Entscheidung sollte das letzte Drittel bringen. Alexandre Grenier, Zach Boychuk und Yannick Veilleux brachten den Sieg für den amtierenden Meister unter Dach und Fach.

Hauptrundensieger München hatte mit Frankfurt nur wenig Mühe. Nur im ersten Abschnitt konnte der Aufsteiger den Red Bulls Paroli bieten. Danach zogen die ab dem zweiten Abschnitt sehr dominanten Hausherren, auch dank eines Doppelpacks von Trevor Parkes (29./35.), auf und davon. Die Mannschaft von Trainer Don Jackson ließ nichts mehr anbrennen. Goalie Mathias Niederberger verdiente sich seinen dritten Shutout der Saison, Parkes erzielte seinen 150. DEL-Treffer. Frankfurt darf als Zehnter trotzdem weiter von den Playoffs träumen.

Mann des Abends am Iserlohner Seilersee war ein Kölner. Haie-Kapitän Moritz Müller beging seine 1.000 DEL-Partie. Als Dankeschön machte seine Mannschaft gegen desolate Sauerländer kurzen Prozess. Iserlohn fand vom Start weg nicht statt und muss seine Hoffnungen auf Platz zehn nach der vierten Pleite in Serie wohl begraben. Köln dagegen hat noch sogar Platz sechs weiter im Visier. Maximilian Kammerer ragte mit einem Tor und zwei Assists heraus.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

Der Tabellenzweite Ingolstadt holte einen 6:3-Heimsieg gegen Bremerhaven. Die Gastgeber kamen stark aus der Kabine und überrollten die Gäste geradezu. Mit dem 4:0 durch Charles Bertrand in der 24. Minute war die Partie im Grunde entschieden. Sollte man meinen. Die Pinguins kamen mit Beginn des Schlussabschnitts aber auf ein Tor ran und machten es spannend. Enrico Henriquez-Morales und Frederik Storm machten mit zwei Empty-Nettern am Schluss aber alles klar. Ingolstadt festigt Platz zwei, Bremerhaven bleibt auswärts weiter schwach.

Im Duell der zwei so formstarken Teams zwischen Nürnberg und Düsseldorf hatte die DEG in der Overtime das bessere Ende für sich. Die Rheinländer erwischten einen guten Start und führten nach zwei Dritteln mit zwei Treffern. Die Ice Tigers bissen aber zurück und glichen durch Rick Schofield und Nick Welsh noch aus. In der Verlängerung war Alexander Ehl für die Rheinländer zur Stelle. Düsseldorf ist damit starker Fünfter.

Durch zwei Verteidigertore von Dominik Bittner in der 17. Minute und Janik Möser in der 53. Minute entführte Wolfsburg drei Punkte aus Schwenningen. Die Wild Wings müssen mit der zweiten Niederlage in Folge einen erneuten Rückschlag im Rennen um Platz zehn hinnehmen, haben aber noch Chancen. Die Grizzlys verteidigten insgesamt zwar nicht besonders kompakt, aber Goalie Dustin Strahlmeier hatte am Schluss 40 Saves. Wolfsburg ist auf Platz sechs voll im Geschäft.

Dank einer wahren Energieleistung im Schlussdrittel heißt der neue Tabellendritte Straubing. Die Tigers verwandelten im Derby beim Tabellenvorletzten Augsburg einen zwischenzeitlichen 1:4-Rückstand noch in einen Sieg. Joshua Samanski und Marcel Brandt stellten im Schlussabschnitt auf Einstand. Es kam noch besser: Luke Adam und Taylor Leier trafen in der 59. Minute mit einem Doppelschlag doch noch zum Sieg.

Tony Poland


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 4 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 5 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 5 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 5 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.