Anzeige
Montag, 21. Juli 2025

Aus unserer aktuellen Ausgabe Willkommen in der PENNY DEL: Nate Schnarr, Eric Martinsson, Tyler Spezia und weitere Imports stellen sich vor

Eric Martinsson hat Bock auf den neuen Abschnitt PENNY DEL - und spricht in unserer neuen Ausgabe darüber.
Foto: IMAGO / Bildbyran

In dieser und der kommenden Woche trifft der größte Schwung an Spielern bei den Teams der PENNY DEL ein. Darunter auch neue Imports – und in unserer neuen Ausgabe stellen sich einige davon schon per Interview vor. Sie ist ab heute als ePaper- oder Print-Ausgabe bequem in unserem Onlineshop sowie ab Dienstag im Handel erhältlich.

Hallo sagt zum Beispiel Nate Schnarr von den Kölner Haien. Er sieht sich als „als sehr starken Zwei-Wege-Center“ – und erzählt gegenüber unseren Mitarbeitern Martin Sauerborn und Alexander Wolf von ersten Begegnungen mit seinem künftigen Trainer Kari Jalonen und einem Energie-Tipp von Kumpel Kyle Platzer von den Schwenninger Wild Wings.

Apropos Schwenninger Wild Wings: Defensiv-Zugang Eric Martinsson verdeutlichte unserem Mitarbeiter Enis Morat mit einem Lachen, dass er sich schon mal auf häufigere Interviews mit ihm einstellen kann, denn: „Ich mag es, Menschen um mich herum zu haben. Ich bin sicher nicht scheu und mag es auch, Interviews zu geben.“ Und seine selbstbewussten Aussagen zur kommenden Saison und seiner Spielweise lassen darauf schließen, dass er mit den Wild Wings ab Vorbereitungsstart einiges vor hat.

Und neben allerlei weiteren Neuzugang-Storys baten wir auch Tyler Spezia, neuer Stürmer der Nürnberg Ice Tigers, zum Interview. Im Gespräch mit unserem Korrespondenten Joachim Meyer erklärt er zum Beispiel, warum er „ein bisschen wie ein Schweizer Taschenmesser“ funktioniert und verrät, dass sich die Ice Tigers hartnäckig gezeigt haben.

Kein Neuzugang, aber letztlich neu ins Amt bestellt, ist Jan Barta. Der neue Sportchef der Löwen Frankfurt erläutert unserem Korrespondenten Michael Löffler seine Gedankenspiele hinter der Kaderplanung, auch mit Blick auf einzelne Posten. Ihm geht es unter anderem um Stabilität: Seine Löwen sollen „selbst an Tagen, an denen es nicht läuft, nicht punktlos das Eis verlassen“. Auch in Frankfurt soll zur neuen Saison ein Schritt nach vorne gelingen.

Martin Wimösterer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Colt Conrad, der schon die gesamte vergangene Saison verletzungsbedingt fehlte, wird Bremerhaven auch beim Saisonstart nicht zur Verfügung stehen. „Aber wir werden ihm die nötige Zeit geben, um komplett gesund zurückzukehren“, erklärte Pinguins-Sportdirektor Sebastian Furchner.
  • gestern
  • Die neue DEL2-Kommission für 2025/26 besteht aus Andreas Ortwein (Bad Nauheim, Vorsitzender), Dirk Rohrbach (Weißwasser, Stellvertreter), Peter Holmgren (Regensburg), Marcus Thaller (Rosenheim), Raphael Kapzan (Ravensburg),Jörg Buschmann (Crimmitschau) und Derek Dinger (Kassel).
  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Tobias Schmitz kehrt zurück zu Süd-Oberligist Bayreuth. Zuletzt für die TecArt Black Dragons Erfurt in der Nordstaffel aktiv, absolvierte der 28-Jährige bereits während der Saison 2020/21 34 Spiele für den damaligen DEL2-Club.
  • vor 3 Tagen
  • Matt Marcinew (31), der die Krefeld Pinguine (DEL2) nach eineinhalb Spielzeiten bekanntlich verlässt, hat mit den Nottingham Panthers in der EIHL einen neuen Club gefunden. In 48 Partien 2024/25 sammelte der Stürmer 26 Tore und 27 Vorlagen auf seinem Konto.
  • vor 3 Tagen
  • Connor Ingram kehrt nach fünf Monaten in den Kader der Utah Mammoth (NHL) zurück. Zuletzt war der Torhüter wegen mentaler Probleme unter der Obhut des Spielerhilfsprogramms der NHL und NHLPA.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.