Anzeige
Mittwoch, 10. Februar 2016

Deutliche Worte gegen Sportchef Richer Hamburg Freezers: Unruhe um Goalie Dimitrij Kotschnew

Dimitrij Kotschnew
Foto: City-Press

Nur auf einem enttäuschenden zehnten Platz rangieren die Hamburg Freezers derzeit in der DEL-Tabelle, dem hochkarätig besetzten Kader droht die vorzeitige Sommerpause. Kein großes Wunder also, dass es bei den Hanseaten langsam aber sicher beginnt, im Gebälk zu knistern. Unruhe, die sich aktuell vorrangig um Goalie Dimitrij Kotschnew dreht.

"Wir brauchen einen Torhüter, der uns mal drei, vier Spiele am Stück gewinnt. Den haben wir momentan aber nicht, also rotieren wir regelmäßig", hatten das Hamburger Abendblatt und die Hamburger Morgenpost Sportchef Stéphane Richer am Dienstag zitiert. Aussagen, die Publikumsliebling Kotschnew, der zuletzt am 17. Januar das Hamburger Tor hüten durfte und seitdem den wackeligen Cal Heeter und Sébastien Caron den Vortritt lassen muss, nicht auf sich beruhen lassen wollte und mit deutlichen Worten konterte: "Ich könnte mich übergeben, wenn ich höre, dass einzelne Spieler im Alleingang Spiele gewinnen sollen. Eishockey ist ein Mannschaftssport. Es wäre fahrlässig, sich einzelne Schuldige herauszusuchen. Wir sind ein Team, gewinnen und verlieren gemeinsam."

Eine pikante Ansage, die laut BILD jedoch keine Folgen für Kotschnew haben wird. "Dimi kann seine Meinung sagen. Das hat keine Konsequenzen für ihn", so Richer gegenüber der Zeitung. Allerdings soll zusätzlich auch Kotschnews Verhältnis zu Freezers-Trainer Serge Aubin belastet sein: Wie die Morgenpost berichtet, habe Kotschnew am 5. Januar in München wegen Leistenbeschwerden freiwillig auf einen angedachten Einsatz verzichtet, seitdem stimme es zwischen Schlussmann und Coach nicht mehr.

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Der EV Landshut (DEL2) wird die Zusammenarbeit mit Co-Trainer Christoph Schubert nicht fortsetzen. Vor einem Jahr war Schubert als Assistent von Heiko Vogel zu den Niederbayern gekommen, durch die Neuaufstellung im Trainerteam gehen der EVL und der 43-Jährige fortan aber getrennte Wege.
  • vor 2 Tagen
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
  • vor 2 Tagen
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • vor 2 Tagen
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • vor 2 Tagen
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.