Anzeige
Donnerstag, 18. Juli 2019

Aktuelles Print-Interview „Der Kunde hat das Recht, informiert zu werden“ – Die Fanbeauftragten Peter Saller und Sven Trautner über Transparenz im Eishockey

Die beiden Fanbeauftragten Sven Trautner (Thomas Sabo Ice Tigers) und Peter "Bäda" Saller (Straubing Tigers).
Foto: Kuglmeier

Im zweiten Teil unseres großen Interviews mit den Fanbeauftragten Peter "Bäda" Saller (Straubing Tigers) und Sven Trautner (Thomas Sabo Ice Tigers) geht es um einige der Themen, die die Fans in der DEL bewegen. Das komplette Gespräch finden Sie in der aktuellen Print-Ausgabe.

Herr Saller, Herr Trautner kommen wir zum - bei den Clubs oftmals heiß diskutierten - Thema Magenta Sport: Wie groß sehen Sie den Einfluss der Übertragungen auf die Zuschauerzahlen in den Stadien?
Saller: "Es wird nicht mehr so viel auswärts gefahren. Ich sehe ja, wie viele Gästefans immer da sind. Das ist ein deutlicher Rückgang. Die Bequemlichkeit spielt schon eine Rolle, viele scheuen nun die Busreise. Aber mit Magenta Sport kannst du eben auch Zuschauer gewinnen, weil mehr Leute die Spiele sehen. Und früher oder später dann auch mal ins Stadion gelockt werden. Ich bin mir sicher, dass das Zuschauervermögen der DEL insgesamt durch Magenta Sport gestiegen ist."

Trautner: "Wir merken es auch extrem an den Auswärtsfahrten. Die sind deutlich zurückgegangen. Viele sagen, ich hocke mich nicht mehr fünf, sechs Stunden in den Bus, sondern zu Hause auf die Couch und schalte Magenta TV ein. Wir tun uns schwer, die Busse vollzubekommen. Bei den Heimspielen macht es nichts aus, denn da ist der Live-Effekt einfach cooler. Ich finde auch, dass Eishockey ein Live-Sport ist und bleibt."

Wo sehen Sie im Umgang der Liga und der Clubs mit den Fans noch Verbesserungspotenzial? Zum Beispiel in Sachen Kommunikation, Transparenz
Saller: "Wir sprechen hier ja nicht von Fans. Sondern von den Kunden der Clubs und der Liga. Diese Leute bringen das Geld in die Stadien. Der Fan macht Stimmung, aber in erster Linie ist er Kunde. Und wenn die Kunden nicht mehr kommen, kann die Liga bzw. der Club zusperren. Und der Kunde hat einfach das Recht, informiert zu werden. Und auch wenn es viel Arbeit bedeutet, strittige Szenen im Video aufzuklären. Es ist einfach nötig."

Trautner: "Manche Vereine zeigen ja, dass es funktioniert. Viele sind inzwischen sehr transparent geworden, auch in der Außendarstellung. Und das funktioniert. Die Liga muss diesen Schritt auch gehen. Und nicht noch verschlossener werden als früher."

Die Sozialen Medien geben den Fans ganz neue Möglichkeiten, ihre Meinung und Kritik an die Clubs und die Liga heranzutrageninwiefern hat sich dadurch das Verhältnis zwischen Fans und Clubs/Liga verändert? Was sind in Ihren Augen die positiven und negativen Aspekte dieser Entwicklung?
Saller: "Als Liga musst du auf allen Kanälen kommunizieren und aufklären. Die Kunden verteilen sich auf Facebook, Twitter, etc. und Informationen müssen überall gleich laufen! Die DEL hätte ja auch was davon, wenn sie den negativen Traffic mitnimmt. Diese Klicks gehen ihnen schon ab. Man muss sich leider Gottes dieser Sache widmen, man muss sich dem Geschehen auf den Sozialen Medien stellen und die Diskussionen annehmen. Die Adler Mannheim machen das hervorragend, sie sind da auch breit aufgestellt. Aber das ist der einzig mögliche und richtige Weg. Auch wenn man rund um die Uhr gefragt ist."

Interview: Sebastian Groß und Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 5 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 6 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 6 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.