Anzeige
Mittwoch, 7. August 2019

Wechsel des Nationalspielers bestätigt Stefan Loibl verlässt die Straubing Tigers zur Saison 2020/21 und schließt sich den Adlern aus Mannheim an

Der gebürtige Straubinger verlässt im Sommer 2020 seinen Heimatverein, um bei den Adler Mannheim den nächsten Schritt zu machen.

Foto: Schindler

Nationalspieler Stefan Loibl hat ab der Saison 2020/21 einen Dreijahres-Vertrag bei den Adler Mannheim unterzeichnet. Dies vermeldeten der bisherige Club des Angreifers, die Straubing Tigers, und die Adler am Mittwoch und bestätigten damit die Vorabmeldung der Eishockey NEWS und des Mannheimer Morgens, die am Dienstag von einem bevorstehenden Wechsel des gebürtigen Straubingers berichtet hatten.

Der 23-Jährige gehört seit der Saison 2014/15 dem DEL-Kader der Niederbayern an, der richtige Durchbruch glückte dem Lokalmatador aber erst im Sommer 2017. So gelang Loibl während der Spielzeit 2017/18 auch der Sprung in die Nationalmannschaft. Sein bis dato bestes Jahr in der DEL hatte Loibl in der abgelaufenen Spielzeit, in der ihm in 54 Partien 21 Treffer sowie 18 Assists gelangen und die er mit seiner ersten WM-Teilnahme im Mai krönte. Loibl war 2018/19 der zweitbeste deutsche Torschütze in der gesamten DEL.

"Es war klar, dass er über 2020 hinaus für uns kaum zu halten sein wird und wir haben darüber auch öfter gesprochen. Aber als die ersten Meldungen über eine definitive Unterschrift zur Saison 2020/21 aufkamen, wusste ich davon noch nichts. Ich war enttäuscht, wie es gelaufen ist, denn Stefan und ich hatten immer ein sehr enges Verhältnis", zeigte sich Straubings Manager Jason Dunham enttäuscht, stellte aber auch klar: "Wir haben alles geklärt, zwischen Stefan und mir steht nichts. Das Herz von Stefan Loibl schlägt in der Saison 2019/20 mehr als jemals zuvor für die Tigers - davon bin ich überzeugt und daran gibt es überhaupt keinen Zweifel. Sein Ehrgeiz stimmt, sein Charakter stimmt und seine Einstellung stimmt."

Und auch Loibl selbst erklärt: "Meine Entscheidung ist ausdrücklich keine Entscheidung gegen Straubing. Ich habe mich bewusst noch für die kommende Saison für die Tigers entschieden und bin Jason Dunham und allen anderen sehr dankbar, was sie für mich alles auf die Beine gestellt haben. Aber ich denke, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für den nächsten Schritt ist. Ich habe dort die große Chance, auch in der CHL mich mit den besten Spielern Europas zu messen." Durch den Wechsel nach Mannheim rückt der Nationalspieler auch mehr in den Fokus von NHL-Scouts. Wie der Linksschütze in der Vergangenheit schon mehrfach offenbarte, träumt er davon, irgendwann in der besten Liga der Welt auf dem Eis zu stehen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • gestern
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • vor 2 Tagen
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.