Anzeige
Freitag, 28. Februar 2020

Der 49. DEL-Spieltag am Freitag Hanowski hält kleine Playoff-Chance der Haie am Leben, DEG mit Overtime-Sieg in Berlin, Ice Tigers ärgern Spitzenreiter München

Die Kölner Haie jubelten in Iserlohn.
Foto: imago images/Eibner-Pressefoto/Jonas Brockmann

Die Kölner Haie haben in ihrer zweiten Partie unter Neu-Trainer Uwe Krupp ihren zweiten Sieg gefeiert. Am Iserlohner Seilersee gewannen die Domstädter am Freitagabend mit 3:2 und haben sich so drei Spieltage vor dem Ende der DEL-Hauptrunde zumindest ihre theoretische Chance auf Tabellenplatz zehn erhalten. Ben Hanowski avancierte mit zwei Treffern zum Matchwinner für die Gäste, die im Schlussdrittel eine gut zweiminütige doppelte Unterzahl überstanden. Weil Konkurrent Augsburg bei der 2:3-Niederlage nach Penalty-Schießen in Ingolstadt Punkte ließ, liegen die Haie nun noch sieben Zähler hinter den Fuggerstädtern. Allerdings kann der AEV am Sonntag mit einem Heimerfolg über Iserlohn den Einzug in die erste Playoff-Runde unter Dach und Fach bringen.

Die Düsseldorfer EG hat im Kampf um das Heimrecht im Playoff-Viertelfinale einen 2:1-Sieg nach Verlängerung bei den Eisbären Berlin gefeiert. Luke Adam sorgte in der Overtime für den "Sudden Victory" der Gäste. Allerdings war der eine Zähler für die momentan viertplatzierten Eisbären Gold wert, denn die Mannen von Head Coach Serge Aubin konnten den unmittelbaren Verfolger aus dem Rheinland so immerhin vier Punkte auf Abstand halten.

Unterdessen zwangen die Nürnberg Ice Tigers den Tabellenführer und großen Favoriten aus München mit 2:1 in die Knie. Andreas Eder gelang in der 58. Spielminute der Siegtreffer für die Franken, die weiter auf Platz acht und damit das Heimrecht in der ersten Playoff-Runde hoffen dürfen. Straubing musste im Rennen um Platz zwei derweil einen Rückschlag hinnehmen: Die Niederbayern unterlagen Bremerhaven mit 1:4 und liegen nun nur noch einen Punkt vor dem Tabellendritten Mannheim. Das Resultat war aber deutlicher als die Partie selbst, erzielten die Fischtown Pinguins ihre Tore drei und vier doch erst in der letzten Spielminute.

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 

 

Meister Mannheim sorgte beim 3:0-Heimsieg gegen die Krefeld Pinguine indes spät für eindeutige Verhältnisse. Vor 12.551 Zuschauern in der SAP Arena gingen die Hausherren durch Jan-Mikael Järvinen zwar früh in Führung, doch lange Zeit hielt der Außenseiter aus der Seidenstadt mit. Erst ein Powerplay-Treffer durch Ben Smith zum 2:0 nach etwas mehr als 45 Minuten stellte die Weichen endgültig auf Adler-Sieg. Nico Krämmer setzte in Unterzahl den Schlusspunkt.

André Schall


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 16 Stunden
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • gestern
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 5 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.