Anzeige
Dienstag, 14. April 2020

Ansage mit Fragezeichen Gernot Tripcke: „Wenn die Saison irgendwann verboten wird, dann müssen und werden wir eine Lösung finden“

Noch ist unklar, wann in Deutschland wieder Eishockeyspiele vor vollen Zuschauerrängen stattfinden können.

Foto: imago images

Nach wie vor ist offen, ob zum Start der neuen Saison im September wieder Großveranstaltungen erlaubt sein werden. Mehrere Virologen hatten zuletzt für die Austragung von Hallensportarten mit Zuschauern im Kalenderjahr 2020 große Zweifel angemeldet. Anders als in der Fußball-Bundesliga können die Teams im Eishockey ohne Zuschauer-Einnahmen nicht überleben. Möglichen Geisterspielen hatte zuletzt auch DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke eine klare Absage erteilt. So sei es durchaus möglich, dass die Saison 2020/21 verschoben oder gar abgesagt werden muss.


Zu diesem Horrorszenario hat sich nun Gernot Tripcke gegenüber dem Sport-Informationsdienst geäußert. Tripcke sagte: "Wenn die Saison irgendwann verboten wird, dann müssen und werden wir eine Lösung finden." Gleichzeitig fügte er aber an: "Ich habe jetzt jedoch keine schlaflosen Nächte, ob die Saison verboten wird. Wir planen jetzt erstmal darauf hin, dass wir normal anfangen können." Dabei will der Geschäftsführer mit allen Partner "ohne Panikmache" sprechen.

Unterdessen hält Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) gar Fußball-Bundesligaspiele vor Zuschauern im Herbst für nicht ausgeschlossen. Bekanntlich ist zunächst geplant, die aktuelle Spielzeit in den nächsten Wochen mit Geisterspielen ohne Fans zu Ende zu bringen. Sollte sich die Corona-Krise im Sommer in die richtige Richtung entwickeln, könnten in der kommenden Fußball-Saison wieder Fans in die Arenen gelassen werden. "Ich hoffe sehr, dass wir dann insgesamt eine Gesundheitssituation hinbekommen, wo das auch wieder möglich ist", sagte Herrmann am Dienstag dem Bayerischen Rundfunk.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • vor 20 Stunden
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 21 Stunden
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • gestern
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 2 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.