Anzeige
Sonntag, 17. Mai 2020

Müller bringt Verschiebung von Lizenzierung ins Spiel DEL-Spieler wollen Gewerkschaft gründen: „Es ist an der Zeit, dass die Spieler eine gemeinsame Vertretung und eine Stimme bekommen“

Moritz Müller (links) und Patrick Reimer (rechts)

Fotos: City-Press

Die Spieler der DEL planen die Gründung einer Spielergewerkschaft. Moritz Müller (Köln) und Patrick Reimer (Nürnberg) gehen dabei voran. „Es ist an der Zeit, dass die Spieler eine gemeinsame Vertretung und eine Stimme bekommen“, sagte Reimer auf Nachfrage von Eishockey NEWS, nachdem zuerst der Sportinformationsdienst über dieses Thema berichtet hatte.

„Corona war ein Anstoß, das anzupacken um einfacher kommunizieren zu können“, ergänzt Reimer. „Wir sind in der Hinsicht zusammengerückt.“ Gespräche gebe es seit Jahren. 1992 hatte Jörg Hiemer zusammen mit Bruder Uli und Gerd Truntschka einen Vorläufer gegründet,  die „Vereinigung der Eishockeyspieler“ (vde). Auch Andreas Renz brachte das Thema 2008 wieder auf den Tisch. „Die Gespräche gibt es seit Jahren“, meint Reimer. „Ich weiß davon, seit ich in der Liga bin. So richtig hat es aber bisher niemand angepackt, weil es viel Arbeit bedeutet. Einige Jungs haben aber nun den richtigen Zeitpunkt gesehen. Darüber bin ich froh.“

Konkret sei alles in den vergangenen drei, vier Wochen geworden: „Wir wollen dass die Spielerinteressen gewahrt werden, vor allem, weil wir alle ganz unterschiedliche Ausgangslagen haben“, sagt Moritz Müller. Gemeint ist damit auch das Thema Gehaltsverzicht, das gerade von der DEL angepackt wird (Eishockey NEWS berichtete am Freitag). „Es gibt beispielsweise Spieler mit Achtmonatsverträgen und Spieler mit Zwölfmonatsverträgen. Einige wären von Kurzarbeit und Gehaltsverzicht deutlich schlimmer betroffen als andere. Ein pauschaler Verzicht würde einige schlimm treffen. Deshalb wollen wir einen konstruktiven und kooperativen Dialog mit der Liga.“

Ziel sei ein nachhaltiger Austausch mit der Liga: „Jetzt wurde viel über die Probleme der Vereine gesprochen. Ja, die wird das Thema Corona nun treffen, aber es gibt auch Spieler, mit ganz unterschiedlichen Situationen. Lasst uns gegenseitig helfen. Ich aus Spielersicht stelle mir auch die Frage, ob wir nicht die Lizenzierung nach hinten schieben können und gemeinsam Konzepte entwickeln, da doch jetzt vollkommen unsicher ist, wann wir wieder Eishockey spielen!“

Michael Bauer

Eishockey NEWS befasst sich in der aktuellen Ausgabe umfassend mit den Themen Gehaltsverzicht, Spielergewerkschaft und Szenarien eines späteren DEL-Beginns.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 23 Stunden
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
  • gestern
  • Colin Schlenker, 19-jähriges Defensivtalent der Adler Mannheim (PENNY DEL), ist via Förderlizenz nun auch für den EHC Freiburg (DEL2) spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Torhüter Henrik Haukeland (Straubing Tigers) sowie die Stürmer Eirik Salsten (Iserlohn Roosters) und Markus Vikingstad (Eisbären Berlin) stehen im Aufgebot der norwegischen Nationalmannschaft für die November-Testspiele. Norwegen hat in Sjur Robert Nilsen einen neuen Nationaltrainer.
  • vor 3 Tagen
  • Nach seinem Tryout (sieben Spiele, ohne Scorer-Punkt) bei den TecArt Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) erhält der 22-jährige Verteidiger David Lebek einen Vertrag bis Saisonende.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.