Anzeige
Donnerstag, 4. Juni 2020

DEL-Aufsichtsrat wirbt um Verständnis: Daniel Hopp: „Wir müssen für den Fall gewappnet sein, in dem überhaupt keine Saison stattfinden kann“

DEL-Aufsichtsrat Daniel Hopp spricht im NEWS-Interview über die wirtschaftliche Notwendigkeit von Gehaltsstundungen und die Gründe für die Bitte an die Spieler um Zustimmung zur Kurzarbeit.

Foto: City-Press

Daniel Hopp, Gesellschafter der Adler Mannheim und stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates in der Deutschen Eishockey Liga, hat erneut um Verständnis für die nach wie vor umstrittenen Maßnahmen in der Liga geworben. Im Interview mit der Fachzeitung Eishockey NEWS (aktuelle Ausgabe) wirbt Hopp für die wirtschaftliche Notwendigkeit von Gehaltsstundungen und die Gründe für die Bitte an die Spieler um Zustimmung zur Kurzarbeit.

"Ich will nicht von einem Gehaltsverzicht, sondern von einer Stundung der Gehälter in Höhe von 25 Proeznt sprechen. Im Grunde geht es darum, dass wir bei der Lizenzierung wirtschaftliche Plausibilität zeigen“, so Daniel Hopp. Nach wie vor ringen viele Clubs in der Liga mit ihren Spielern um Gehaltsverzicht, die Unterschriften aller Akteure waren bis dato auch Voraussetzungen für den Erhalt der Lizenz für die neue Spielzeit. Nach Informationen von Eishockey NEWS hatten bis Wochenmitte erst vier Clubs (neben Bremerhaven und Iserlohn waren dies Augsburg und Wolfsburg) alle Unterschriften parat. „Es geht darum, dass man eine breite Informationsgrundlage schafft, dass jeder versteht, in was für einer Situation wir uns befinden“, erläutert Hopp.

 

Die neuesten Entwicklungen deuten jedoch darauf hin, dass hinter den Kulissen Kompromisse erarbeitet werden und viele Spieler auf alternative Lösungen beim Thema Gehaltsverzicht drängen. Passend dazu auch die Aussage von DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke, dass von den Clubs nachgereichte Alternativen zum 75/25-Modell, das nach wie vor Prüfungsmaßstab ist, von den Wirtschaftsprüfern unter die Lupe genommen würden.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor 3 Stunden
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor 3 Stunden
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
  • vor 14 Stunden
  • Im Nachholspiel vom 3. Spieltag der Oberliga Süd haben die Tölzer Löwen mit 4:2 in Höchstadt gewonnen. Ex-DEL-Spieler Sandro Schönberger traf doppelt für die Löwen, die mit dem Sieg auf Platz vier der Tabelle klettern. Höchstadt bleibt Letzter, hat aber noch drei Nachholspiele zu bestreiten.
  • vor 15 Stunden
  • Lulea HF, der EV Zug, Lukko Rauma, Frölunda Göteborg und Brynäs IF stehen im Viertelfinale der Champions Hockey League (CHL). Lulea und Zug profitierten am Dienstag von ihren klaren Hinspielsiegen, Brynäs schaltete Bern in der Overtime aus. Göteborg kam gegen Grenoble mit einem blauen Auge davon.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.