Anzeige
Donnerstag, 2. Juli 2020

"Überbrückungshilfen" verabschiedet Schaidnagel: "Damit lassen sich die größten Sorgen der DEL- und DEL2-Clubs lindern" – Mehr als 200 Millionen Euro für den Profisport

DEB-Sportdirektor mit Generalverantwortung Stefan Schaidnagel.
Foto: imago images / ActionPictures

Der Bundestag hat am heutigen Donnerstag die sogenannten „Überbrückungshilfen“ für den professionellen Sport in Höhe von mehr als 200 Millionen Euro verabschiedet. Aus diesem Hilfsprogramm werden insbesondere den Vereinen der Teamsportarten Basketball, Handball und Volleyball sowie Eishockey Mittel zur Verfügung gestellt. Auch die Clubs der Fußball-Frauen-Bundesliga und der dritten Liga der Männer profitieren, die durch den Ausfall von Zuschauereinnahmen bereits einen essenziellen Schaden erlitten haben. Explizit ausgenommen sind lediglich Sportvereine und Unternehmen der 1. und 2. Bundesliga im Männerfußball.

DEB-Sportdirektor Stefan Schaidnagel sagt zu den nun verabschiedeten "Überbrückungshilfen" mit Blick auf den Eishockeysport in DEL und DEL2: „Wir freuen uns sehr und sind äußerst dankbar, dass die Bundespolitik auch dem Eishockeysport eine solch großartige Unterstützung gewährt und ihn beträchtlich am 200-Millionen-Hilfspaket partizipieren lässt. Damit lassen sich zunächst die größten Sorgen der DEL- und DEL2-Clubs lindern und die Auswirkungen der Krise wesentlich abmildern."

Schaidnagel weiß, dass die Beschränkungen in Sachen Großveranstaltungen die Clubs in DEL und DEL2 erst noch treffen werden: "Wenn ein Spielbetrieb mit Zuschauern nicht pünktlich zum geplanten Saisonbeginn möglich sein sollte, wird die Corona-Krise im Eishockey erst mit voller Wucht ankommen. Nun aber sind die unmittelbaren Folgen dieses großen, existenzbedrohenden Schreckgespenstes zumindest für die Top-Ligen vorerst vertrieben."

Wichtig wird nun auch sein, dass auf Länderebene Hilfen bei den Eishockey-Clubs unter den beiden Profiligen und im Breitensportbereich ankommen. "Auf Länderebene sind und bleiben wir im Dialog mit der Politik, um auch dort weiter für Unterstützung zu werben, die dann den Eishockeyvereinen unterhalb der Spitze und an der Basis helfen könnte“, lautet deshalb Schaidnagels Ergänzung zum Hilfspaket für die Profisportvereine.

DEB-Präsident Franz Reindl ergänzt: "Es hat sich gezeigt, dass das Bündnis der Teamsportarten eine starke Stimme besitzt. Dass dieser Beschluss verabschiedet wurde, dafür sind wir als Eishockey-Spitzenverband nicht nur den Mitgliedern des Sportausschusses für ihren unablässigen Einsatz dankbar, sondern auch allen weiteren beteiligten Bundesministerien und Ausschüssen sowie dem DOSB als unserem Dachverband.“

DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch sagt zum Hilfspaket: „Zunächst möchten wir uns bei allen Beteiligten und vor allem bei Teamsport Deutschland sowie in Bezug auf den Eishockeysport beim DEB für die intensiven Bestrebungen der letzten Wochen bedanken.  Ebenso gilt der Dank der Politik, die mit ihrer Zustimmung zur Unterstützung ein Signal und eine entsprechende Wertschätzung für den Profisport sendet. Es ist wichtig, dass nun über das BMI auch die Konkretisierung der Anwendbarkeit durch die Clubs entsprechend vorgenommen wird. Weiterhin gilt jedoch, dass sich der Profisport am schnellsten selbst sanieren kann, wenn ein Spielbetrieb mit der wirtschaftlichen Notwendigkeit von Zuschauern - vor allem in den Profi-Ligen - möglich wird. Dem gelten auch unsere weiteren Anstrengungen. Auch hier erhoffen wir uns Unterstützung für anstehende Konzepte."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • gestern
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • gestern
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
  • vor 3 Tagen
  • Verletzungspech im Lager der Starbulls Rosenheim: Der eben erst verpflichtete Stürmer Teemu Pulkkinen steht dem DEL2-Club wegen einer muskulären Oberkörperverletzung vorerst nicht zur Verfügung.
  • vor 3 Tagen
  • NHL-Ergebnisse am Montag: Ottawa - Boston 7:2, Pittsburgh - St. Louis 6:3. Senators-Stürmer Tim Stützle gänzte beim Kantersieg über Marco Sturms Bruins mit einem Doppelpack und einer Vorlage.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.