Anzeige
Mittwoch, 12. August 2020

Fortschritte beim Corona-Konzept: Wolfsburgs Manager Charly Fliegauf hofft auf rund 2.200 Zuschauer pro Spiel

Wolfsburgs Manager Charly Fliegauf spricht von konkreten Planspielen seitens der Grizzlys, um im November rund 2.200 Zuschauer pro DEL-Spiel zulassen zu können. Immer vorausgesetzt, die Politik gibt grünes Licht für das erarbeitete Hygienekonzept.

Foto: imago images/regios24

Die Vorbereitungen für den angepeilten Saisonstart laufen bei allen 14 DEL-Clubs auf Hochtouren. Aktuell arbeiten die Verantwortlichen vor allem an einem Hygienekonzept, das reguläre Punktspiele ab 13. November vor Zuschauern erlauben soll. Noch halten sich viele Funktionäre mit konkreten Aussagen in Sachen Stadionkapazität zurück, Wolfsburgs Manager Charly Fliegauf macht da aber eine Ausnahme. Gegenüber der Wolfsburger Allgemeinen spricht er von konkreten Planspielen, um bis zu 2.200 Fans ins Stadion zu lassen.

Fliegauf sieht das Wolfsburger Zahlenspiel übrigens durchaus "auf Linie", weiß aus vielen Gesprächen mit Sportlichen Leitern anderer Clubs, dass die angestrebten 50 Prozent des Fassungsvermögens – übertragen auf alle Clubs – „der Tenor der Liga sind“. Denn klar ist: Auch die Großen der Branche mit Arenen von einem Fassungsvermögen von weit mehr als 10.000 Zuschauern werden wohl nur über die Runden kommen, wenn sie rund 50 Prozent der Maximalkapazität nutzen können.

Gegenüber der Wolfsburger Allgemeinen verdeutliche Fliegauf auch nochmals den Ernst der Lage. „Es geht ums Überleben“, sagt der Manager und deutet damit an, dass bei geringeren Zuschauerzahlen – und das trotz der zugesagten Gelder in Höhe von maximal 800.000 Euro aus dem Konjunkturprogramm der Bundesregierung – Insolvenzen drohen könnten.

Letztlich hängt aber alles vom weiteren Verlauf der Corona-Pandemie und dem Wohlwollen der Politik ab. So gesehen war auch die jüngste Entscheidung der Regierung, im Profi-Fußball zumindest bei Ende Oktober keine Zuschauer in den Stadien zuzulassen, ein Dämpfer für den Eishockeysport. Doch Charly Fliegauf bleibt gelassen. Gegenüber der Wolfsburger Allgemeinen sagte er: „Wir fangen erst im November an. Und wir müssen und wollen vorbereitet sein. Ich bleibe zuversichtlich.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 6 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 7 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 7 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.