Anzeige
Mittwoch, 10. Februar 2021

PENNY DEL am Mittwoch Strahlmeier mit 43 Paraden bei Wolfsburgs 2:0 gegen DEG, Simpson hält Ingolstadts Neon-Serie am Leben, Valentine lässt Augsburg jubeln

Wolfsburgs Keeper Dustin Strahlmeier überragte gegen die DEG.
Foto: City-Press

Die Grizzlys Wolfsburg haben am Mittwoch auch das zweite Spiel nach ihrer Corona-Zwangspause gewonnen. Auf eigenem Eis setzten sich die Niedersachsen gegen die Düsseldorfer EG mit 2:0 durch und verringerten durch den insgesamt schon dritten Sieg in Serie den Abstand auf einen Playoff-Platz weiter. Spencer Machacek brach im zweiten Drittel mit dem 1:0 und den Bann und bereitete auch den zweiten Treffer durch Phil Hungerecker im Schlussabschnitt vor. Dustin Strahlmeier wehrte bei seinem zweiten Shutout der Saison 43 Schüsse ab.

Neongrün bringt dagegen dem ERC Ingolstadt weiter Glück. Im vierten Spiel in den auffälligen Trikots gewannen die Panther zum vierten Mal – diesmal zuhause mit 4:3 nach Penalty-Schießen gegen die Straubing Tigers. Wayne Simpson markierte im Shootout den Siegtreffer für Ingolstadt. In den ersten beiden Dritteln der Begegnung hatte Straubing dreimal eine Führung des ERC ausgleichen können. Zum ersten Sieg in dieser Saison auf fremden Eis reichte es für die Gäste dennoch nicht, die aber zumindest zum ersten Mal auswärts punkten konnten.

Ebenfalls länger als 60 Spielminuten dauerte das zweite bayerische Derby des Abends in der Gruppe Süd. Dank eines Treffers von Scott Valentine 20 Sekunden vor Ende der Verlängerung behielten die Augsburger Panther mit 2:1 gegen den EHC Red Bull München die Oberhand und holten zwei wichtige Zähler im Rennen um ein Playoff-Ticket. In der regulären Spielzeit einer Partie, in der München lange optisch überlegen war, waren die Tore binnen 14 Sekunden gefallen. Auf Yannic Seidenbergs Führung für den EHC Red Bull in der 37. Minute antwortete Marco Sternheimer prompt für die Panther.

Die Spiele im Stenogramm (3 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 4 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 5 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 5 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.