Anzeige
Montag, 22. Februar 2021

PENNY DEL am Montag 4:5 nach Verlängerung: Straubing Tigers belohnen sich für forschen Auftritt gegen München nicht

Münchener Jubel über die späte 4:3-Führung in Straubing. Am Ende mussten die favorisierten Gäste aber einen Punkt am Pulverturm lassen.
Foto: City-Press

Die Straubing Tigers treten in der PENNY DEL weiter auf der Stelle. In einem torreichen Derby unterlagen die Niederbayern am Montagabend dem EHC Red Bull München mit 4:5 nach Verlängerung. Dabei hatte die Auswahl von Cheftrainer Tom Pokel mit viel Druck begonnen und im weiteren Spielverlauf mehrfach einen Rückstand ausgeglichen. Den Schlusspunkt setzte in der Overtime dann aber der Gast aus München in Person von Chris Bourque.

Der Straubinger Pulverturm bleibt für den EHC Red Bull München ein gutes Pflaster. Wie schon beim ersten Aufeinandertreffen 2020/21 am Tag vor Heiligabend setzte sich die Auswahl von Head Coach Don Jackson bei den Straubing Tigers mit einem Overtimeerfolg durch. Nach früher Führung (Chase Balisy, 8.) verpassten es die Hausherren trotz zahlreicher Gelegenheiten, den knappen Vorsprung auszubauen. So schlug München gegen Ende des ersten Abschnitts zweimal eiskalt zu und ging mit einer zu diesem Zeitpunkt schmeichelhaften 2:1-Führung in die Kabine. Patrick Hager und Mark Voakes hatten eiskalt die Fehler der Straubinger Defensive bestraft.

Nachdem Justin Schütz im zweiten Abschnitt den Vorsprung der Gäste ausgebaut hatte, bliesen die Hausherren im Schlussdrittel zum Comeback. Nach einem Treffer von Kael Mouillierat war es der als Stürmer aufgebotene Defender Sena Acolatse (für ihn saß Jeremy Williams auf der Tribüne), der in der 48. Minute auf 3:3 stellte. München legte in der Folge wieder vor (Philip Gogulla/52.), Straubing kam noch einmal zurück (Stephan Daschner/55.). So gab es je einen Zähler für beide Teams nach 60 Minunten – und die Partie fand nach 42 Sekunden der Verlängerung ein abruptes Ende, als Bourque von einem Fehler hinter dem Straubinger Gehäuse und dem starken Einsatz von Voakes, der ihm mit dem Schlittschuh bediente, profitierte.

München steht nun spiel- und punktgleich mit Ingolstadt auf den Plätzen zwei und drei der Südstaffel. Straubing verkürzte den Rückstand auf Platz vier (Augsburg) zwar um einen Zähler auf nun sechs Punkte – musste aber auf der anderen Seite bereits die dritte Derbypleite gegen München in dieser Saison einstecken.

Sebastian Groß

Das Spiel im Stenogramm: (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eisbären Regensburg (DEL2) müssen vorerst auf Kontingentstürmer Alex Berardinelli verzichten. Der 30-jährige US-Amerikaner zog sich eine Unterkörperverletzung zu und wird nach vier bis fünf Wochen Pause neu evauliert.
  • vor 2 Tagen
  • Die am vergangenen Sonntag beim Stand von 1:1 abgebrochene Partie der Oberliga Nord zwischen den Hannover Indians und den TecArt Black Dragons Erfurt wurde neu angesetzt. Das Spiel wird am 17.12.2025 um 20 Uhr nachgeholt.
  • vor 2 Tagen
  • Marc Schmidpeter hat sich eine Oberkörperverletzung zugezogen hat und wird den Erding Gladiators (Oberliga Süd) mehrere Wochen fehlen.
  • vor 3 Tagen
  • Die Montreal Canadiens aus der NHL haben die Verträge mit Jeff Gorton (ab sofort President of Hockey Operations) und General Manager Kent Hughes um mehrere Jahre verlängert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.