Anzeige
Sonntag, 11. April 2021

PENNY DEL am Sonntag Eisbären lassen Mannheim keine Chance, gute Special Teams sichern Kölner Sieg in Straubing, Iserlohn gewinnt in Augsburg

Tor für Berlin: Parker Tuomie erzielt den dritten Eisbären-Treffer in Mannheim.
Foto: City-Press

Im dritten Top-Spiel binnen einer Woche ist Nord-Tabellenführer Berlin der erste Sieg gelungen. Nach zwei deutlichen Niederlagen gegen München setzten sich die Eisbären am Sonntag nach einer überzeugenden Leistung bei Süd-Spitzenreiter Mannheim mit 4:1 durch. Ein Doppelschlag von Fabian Dietz und Matt White binnen 42 Sekunden stellte in der zehnten Minute früh die Weichen für Berlin. Mannheim fiel offensiv gegen disziplinierte Eisbären wenig ein – auch nicht, als Trainer Pavel Gross bei Überzahl und 0:3-Rückstand schon in der 45. Minute Torhüter Dennis Endras vom Eis nahm. Vielmehr traf White nur kurze Zeit später ins leere Adler-Tor. Erst vier Minuten vor Ende verdarb Matthias Plachta Eisbären-Schlussmann Mathias Niederberger das sechste Shutout der Saison.

Die Spiele im Stenogramm (3 Einträge)

 

 

Im Abendspiel verpassten die Straubing Tigers die große Chance, Platz vier in der Süd-Gruppe zu untermauern. Die Niederbayern verloren im heimischen Stadion am Pulverturm gegen Köln 3:5, weil es zum Einen an der Disziplin haperte und zum Anderen die Haie wesentlich bessere Special Teams zu bieten hatten. Köln erzielte zwei Tore bei eigener Überzahl und einen Treffer in Unterzahl, die Tigers kamen im Powerplay gar nicht zum Zuge. Straubing zeigte allerdings in einer anfangs einseitigen Partie Moral, kam nach 0:4-Rückstand auf 3:4 heran, kassierte aber fünf Minuten vor dem Ende durch Matsumotos zweiten Treffer an diesem Abend den endgültigen Nackenschlag.

 

Im späten Abendspiel verpassten es dann auch die Augsburger Panther, den Patzer Straubings zu ihrem Vorteil zu nutzen. Die Schwaben führten im Heimspiel gegen Iserlohn nach fünf Minuten zwar schon mit 2:0, ließen dann aber die Zügel schleifen und nahmen zudem viele Strafzeiten. Spätestens nach dem Ausgleichstreffer zum zwischenzeitlichen 2:2 in der 41. Minute witterten die Roosters Morgenluft. Doppeltorschütze Grenier tütete letztlich den Erfolg für Iserlohn ein. Mit 48 Punkten und dem besseren Quotienten gegenüber der Konkurrenz sprang Iserlohn nun zwischenzeitlich sogar auf Rang drei in der Nord-Gruppe - aktuell vor Wolfsburg und Düsseldorf.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 36 Minuten
  • Patrik Rypar von den Höchstadt Alligators wurde neben einer Geldstrafe für vier Spiele gesperrt. Grund dafür war sein Check gegen den Kopf- und Nackenbereich im Spiel gegen Bayreuth. Dies veröffentlichte der DEB am 26. November.
  • vor 40 Minuten
  • Wolfsburgs Stürmer Sven Ziegler hat sich am Freitag eine schwere Oberkörperverletzung zugezogen. Der Grizzly muss operativ behandelt werden und wird dem Club mehrere Monate fehlen. Bislang verbuchte der 31-Jährige ein Tor und eine Vorlage.
  • vor 45 Minuten
  • Sebastian Ziener, Geschäftstellenleiter des SC Riessersee, verlässt nach rund sieben Jahren den Oberligisten zum 30. April 2026 auf eigenen Wunsch. In seiner Amtszeit trug er maßgeblich zur Modernisierung bei und auch der Gesellschafterkreis fand seine Leistungen „herausragend“.
  • vor 6 Stunden
  • Die Lausitzer Füchse müssen mindestens acht Wochen auf Eric Valentin verzichten. Der Stürmer zog sich am Sonntag beim Spiel in Kaufbeuren eine Oberkörperverletzung zu. Der 28-Jährige verbuchte bislang in 18 Spielen vier Assists.
  • vor 7 Stunden
  • Beim einzigen NHL-Spiel am Dienstag kassierte Edmonton eine 3:8-Heimschlappe gegen Dallas. Der ehemalige Hamburger Jamie Benn erzielte auf Seiten der Stars das 400. Hauptrunden-Tor seiner Karriere. Leon Draisaitl bereitete ein Tor der Oilers vor und punktete damit im siebten Spiel in Folge.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.