Mit Angreifer Kael Mouillierat (33) gehört auch der zweiterfolgreichste Goalgetter der kürzlich beendeten Tigers-Saison 2020/21 zu den Abgängen.
Foto: imago images/Stefan Ritzinger
Knapp eine Woche nach dem Viertelfinalaus gegen Mannheim in den Playoffs der PENNY DEL haben die Straubing Tigers am Freitagnachmittag die ersten Personalien mit Blick auf die kommende Saison 2021/22 auch offiziell vermeldet. So bestätigten die Gäubodenstädter insgesamt sieben Abgänge, darunter gleich fünf Importspieler.
Bei den fünf ausländischen Akteure handelt es sich um Goalie Mat Robson (25), die Verteidiger Sena Acolatse (30), Fredrik Eriksson (37) und Brandon Gormley (29) sowie Angreifer Kael Mouillierat (33). Hinzu kommen der dritte Torhüter Marco Eisenhut (26), der keinen einzigen Liga-Einsatz im Tigers-Trikot verzeichnete, sowie Rechtsaußen Sven Ziegler (26), der drei Spielzeiten in Straubing verbrachte, nach starken 18 Treffern in seiner Premierensaison in Niederbayern und immerhin neun Toren im folgenden Jahr zuletzt allerdings nur noch zweimal in 32 Partien traf.
Deutlich erfolgreicher war da schon Kael Mouillierat, der mit 13 Toren bei insgesamt 39 Einsätzen in der gerade beendeten Tigers-Saison 2020/21 der zweitbeste Goalgetter des Teams von Head Coach Tom Pokel war. Der Kanadier verlässt Straubing ebenso wie Sena Acolatse und Fredrik Eriksson nach Spielzeiten. Letztere konnten alles in allem in der abgelaufenen Saison zwar nicht ganz an die bärenstarke Spielzeit 2019/20 anknüpfen, doch insbesondere Eriksson, der seine aktive Laufbahn nun womöglich beenden wird, gehörte während seiner Zeit in der Gäubodenstadt zu den Schlüsselspielern der Tigers und verbuchte in 131 Liga-Begegnungen im Straubinger Trikot 73 Scorer-Punkte (16 Tore, 57 Assists).
Mit Brandon Gormley (20 Punkte bei insgesamt 37 Einsätzen) verlässt darüber hinaus auch der dritte Tigers-Importverteidiger der vergangenen Saison den Club. Der NHL-Erstrundendraftpick des Jahres 2010 wechselte Ende Dezember 2020 nach Straubing und entwickelte sich nach anfänglichen Anpassungsproblemen zu einem häufig eher unauffälligen, aber stabilen Leistungsträger. Goalie Mat Robson hingegen konnte nicht in die großen Fußstapfen von Jeff Zatkoff treten und stand in der Liga lediglich neunmal im Tigers-Gehäuse – mit einer schwachen Fangquote von 86,1 Prozent und einem hohen Gegentorschnitt von 3,61.
„Im Namen unserer gesamten Organisation möchte ich mich bei allen Spielern, die künftig nicht mehr das Trikot der Straubing Tigers tragen werden, für ihren außergewöhnlichen Einsatz in der Spielzeit 2020/21 bedanken“, wird Straubings Sportlicher Leiter Jason Dunham in einer Pressemitteilung zitiert. „Manche mussten für mehr als ein halbes Jahr auf ihre Familien verzichten. So etwas für einen Club auf sich zu nehmen, ist beileibe keine Selbstverständlichkeit, und dafür gebührt ihnen mein allergrößter Respekt. Einige Spieler, die wir nun verabschieden müssen, waren seit Jahren Teil unserer Eishockeyfamilie und haben das erfolgreiche Eishockey, welches wir in den Jahren erleben durften, entscheidend mitgeprägt. Sie werden bei den Straubing Tigers immer willkommen sein.“