Anzeige
Mittwoch, 18. Mai 2022

Wiedergewählter Chef des DEL-Aufsichtsrates im Interview: Jürgen Arnold zum Thema U23-Regel: „Wir müssen die Zahlen hinterfragen und nachjustieren“

Jürgen Arnold, wiedergewählter Aufsichtsratschef in der PENNY DEL, will in Sachen U23-Regelung die „Zahlen hinterfragen“.

Foto: City-Press

Jürgen Arnold ist in der Vorwoche als Chef des Aufsichtsrates in der PENNY DEL wiedergewählt worden. Im großen Interview mit Eishockey NEWS (aktuelle Ausgabe jetzt im Handel) sprich er unter anderem über die Tücken der aktuellen U23-Regel, die er vom Grundsatz her für gut befindet, aber eventuelle Nachjustierungen anmahnt.

Arnold sagt: "Möglicherweise muss man die Zahl von drei U23-Spielern noch korrigieren. Es bringt nichts, wenn man nur Zahlen vorgibt. Es ist blauäugig, nach Talenten wie Moritz Seider und Tim Stützle anzunehmen, das nun die große Nachwuchsmaschine läuft. Die Zahl in der Regelung muss stimmen.“

Jeder Club muss bekanntlich aktuell drei Spieler auf dem Spielberichtsbogen führen, die der U23-Regelung entsprechen. Auf diese Weise ist in den letzten Jahren die Basis an spielfähigen deutschen Akteuren gewachsen. "Das ist im Sinne der Nationalmanschaft und im Sinne der Liga. Was noch ein bisschen fehlt, ist die Anzahl an Spielern, die man erwartet hat“, führt Jürgen Arnold aus.

Und noch ein Punkt gibt den Verantwortlichen der PENNY DEL zu denken. Arnold sagt: "Es gibt ein Packerl guter Spieler, die sich dann die großen Clubs holen. Die Kleinen tun sich da schwer. Man muss sehen, wie man an einer besseren Verteilung der vorhandenen Spieler auf die Clubs arbeiten kann. Was man unbedingt tun muss: die Zahlen hinterfragen und nachjustieren.“

Was Jürgen Arnold außerdem zu den getroffenen Vorsichtsmaßnahmen während der Corona-Pandemie und zur Schräglage in Sachen Spielabsagen in der Vorsaison sagt und warum die Liga im Vorfeld der Vertragsverhandlungen mit TV-Partner Deutsche Telekom auch eine internationale Agentur aus Schweden eingeschaltet hat, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe von Eishockey NEWS, die jetzt im ausgesuchten Zeitschriftenhandel erhältlich ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • vor 2 Tagen
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 3 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 3 Tagen
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 4 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.