Anzeige
Montag, 1. August 2022

Personalien aus der PENNY DEL Iserlohn bestätigt den Abgang von Aubin, dafür kommt mit Smith ein anderer Deutsch-Kanadier – Straubing verpflichtet Youngster Grimm

Colin Smith war zuletzt beim EHC Olten in der Schweiz tätig.
imago images/Andreas Haas

Ein Kanadier mit deutschem Pass geht, ein anderer kommt: Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben am Montag den Abgang von Brent Aubin sowie die Verpflichtung von Colin Smith bestätigt. Der 36-jährige Aubin wechselt nach Frankreich – auch aus Sorge um seinen deutschen Pass, den er in der vergangenen Saison erst nach einigen Schwierigkeiten erhalten hatte, der laut Clubangaben aber nun gegebenenfalls seine Gültigkeit verlieren könnte.

„Wir haben das in den zurückliegenden Tagen sehr intensiv diskutiert und alle gemeinsam im Sinne von Brents Familie entschieden. Insbesondere die drei Töchter brauchen eine Heimat, persönlich und schulisch, deshalb haben wir uns darauf verständigt, Brents Vertrag aufzulösen“, sagte Roosters-Manager Christian Hommel. „Brents Abschied, der Abschied eines Publikumslieblings, tut immer weh. Wir alle am Seilersee wünschen ihm und seiner Familie von Herzen alles Gute auf dem weiteren Weg.“

Aubin spielte seit 2012 im deutschen Oberhaus, bestritt für München, Wolfsburg und Iserlohn insgesamt 475 Partien, in deren Verlauf er 155 Tore erzielte und 160 Treffer vorbereitete.

Aubins Position nimmt mit Smith ein Stürmer ein, der die Liga ebenfalls kennt. Von 2018 bis 2020 spielte der 29-Jährige für Berlin, Ingolstadt und Köln (110 Einsätze, acht Tore, 31 Assists). 2020 unterschrieb er in Krefeld, lief aber nie in einem Ligaspiel die Pinguine auf. In der vergangenen Spielzeit war der Angreifer gleich für drei Clubs tätig in der zweiten schwedischen Liga, der multinationalen ICE HL sowie der Schweizer zweiten Liga.

„Wir sind froh, dass wir die Entwicklungen rund um Brents Situation mit dieser Personalie auffangen und unsere Kadertiefe aufrechterhalten können. Colin kennt die Liga und bringt ein hohes Maß an Erfahrungen aus verschiedenen Profiligen mit“, so Hommel.

 

 

Iserlohns Ligakonkurrent Straubing Tigers hat unterdessen am Montagabend die Verpflichtung von Yuma Grimm vermeldet. Der 19-jährige Angreifer, der in der abgelaufenen Saison 2021/22 für das U20-Team der Eisbären aus Berlin insgesamt 35 Matches in der DNL bestritt und dabei 25 Scorer-Punkte (acht Tore, 17 Assists) verzeichnete, soll zunächst primär beim DEL2-Kooperationspartner EV Landshut zum Einsatz kommen. Straubings Sportlicher Leiter Jason Dunham bezeichnet Grimm in der Pressemitteilung der Gäubodenstädter als „sehr motivierten Spieler am Anfang seiner Karriere".


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.