Anzeige
Donnerstag, 2. März 2023

Vor dem 59. Spieltag in der PENNY DEL: „Wir müssen endlich aufwachen“, fordert Mannheims Kapitän Reul vor Top-Spiel gegen Ingolstadt – Spitzenreiter München erwartet Straubing

Nach zuletzt fünf Niederlagen in Folge stehen die Adler Mannheim am Freitag im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten aus Ingolstadt unter Druck und in der Pflicht.

Foto: City-Press

Am vorletzten Spieltag der Hauptrunde in der PENNY DEL sind am Freitag die vier Top-Teams unter sich. Nach der fünften Niederlage in Folge ist vor allem in Mannheim nach wie vor Feuer unter dem Dach. "Wir müssen endlich aufwachen“, fordert Adler-Kapitän Denis Reul vor dem Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten Ingolstadt. Die Panther ihrerseits haben am Dienstag mit dem Sieg über Bietigheim erstmals in ihrer Vereinsgeschichte die 100-Punkte-Marke erreicht, sind seit Wochen in hervorragender Form und dürfen sich schon auf internationale Spiele in der Champions Hockey League freuen.

59. Spieltag in der Übersicht (1 Einträge)

 

Die CHL-Teilnahme längst in der Tasche hat der souveräne Spitzenreiter München, der am Dienstag Iserlohn mit 8:3 abfertigte und dabei den siebten Sieg in Serie feierte. "Wir wollen jetzt noch ein gutes Spiel gegen Straubing zeigen und dann gut in die Playoffs starten“, kündigte Nationalspieler Yasin Ehliz schon mal an. Und mit den Tigers kommt nun am Freitag auch ein Lieblingsgegner in die Landeshauptstadt: Denn: 14 der jüngsten 16 Derbys in München gingen an den EHC Red Bull. Straubing, das bei der Pleite vom Dienstag in Nürnberg satte sieben Gegentore kassierte, wird sich also gegen die beste Offensivmannschaft der Liga warm anziehen müssen.

Wesentlich prickelnder als der Kampf um die beste Ausgangsposition im Playoff-Viertelfinale ist jedoch der Fight am Playoff-Strich. Dabei stehen die Schwenninger Wild Wings (aktuell mit 72 Punkten auf Rang elf) im Heimspiel gegen die Kölner Haie enorm unter Druck. Gleiches gilt für die zuletzt schwächelnden Löwen Frankfurt (Tallenzehnter/74 Zähler auf dem Konto), die nach Nürnberg reisen. Die Franken (79 Punkte) ihrerseits haben sich bereits fix für die erste Playoff-Runde qualifiziert.

In Lauerstellung und urplötzlich wieder im Playoff-Rennen sind auch die Eisbären Berlin, obwohl der amtierende Meister am Dienstag in Bremerhaven nur einen Punkt holte. Zu Tabellenplatz zehn sind es für die Eisbären (72 Zähler auf dem Konto) bei zwei noch ausstehenden Spielen nur zwei Punkte. Zufrieden war man im Lager der Berliner allerdings mit dem Auftritt an der Nordsee keineswegs. "Mir hat unser Spiel überhaupt nicht gefallen. Vor allem in den ersten beiden Spielabschnitten waren wir nicht bereit“, gab Trainer Serge Aubin nach dem 2:3 nach Penalty-Schießen zu Protokoll. Am Freitag nun geht die Reise der Eisbären nach Augsburg. Die Panther wiederum spielen ausgerechnet jetzt, wo es um nichts mehr geht, befreit auf. Am Dienstag gelang trotz eines zwischenzeitlichen 1:3-Rückstandes ein 5:4-Erfolg nach Verlängerung über Mannheim. Berlin sollte also gewarnt – und vor allem "bereit" sein.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 6 Stunden
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • vor 6 Stunden
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 2 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 2 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.