Anzeige
Donnerstag, 13. Juli 2023

Rückkehr in die PENNY DEL: DEL2-Top-Scorer Marcel Müller verlässt Krefeld dank Ausstiegsklausel und schließt sich den Straubing Tigers an

Marcel Müller im Trikot der Krefeld Pinguine
Foto: IMAGO / Matthias Rietschel

Die Krefeld Pinguine verlieren mit Marcel Müller den Top-Scorer der DEL2-Saison 2022/23 – der 35-jährige Stürmer wechselt zurück in die PENNY DEL und hat bei den Straubing Tigers unterschrieben. Das gaben beide Clubs am Donnerstagmittag bekannt. Müller hat eine Klausel in seinem Vertrag geltend gemacht, hieß es von Seiten der Pinguine. Der 35-Jährige führte 2022/23 mit 84 Punkten aus 62 Spielen die Zweite Liga an, darunter 27 Treffer. In seiner letzten DEL-Spielzeit 2021/22 kam Müller für Köln auf elf Tore und 15 Vorlagen in 51 Partien. Insgesamt gehen 368 Zähler in 586 Erstliga-Spielen auf das Konto des großgewachsenen Stürmers. Neben drei NHL-Einsätzen für die Toronto Maple Leafs und 139 AHL-Spielen für die Toronto Marlies stehen auch drei Clubs aus Schweden (insgesamt 91 Spiele) in der Vita des flexiblen Stürmers.

Jason Dunham, Sportlicher Leiter der Straubing Tigers, kommentiert die Verpflichtung des Routiniers wie folgt: „Marcel ist ein sehr erfahrener Spieler, der die Liga bestens kennt. Er bringt die notwendige Tiefe in unseren Kader und kann uns in den Special Teams helfen. Marcel findet immer einen Weg zum gegnerischen Tor und kann dort sehr gefährlich und unangenehm für den Gegner werden.“

Krefelds Geschäftsführer Peer Schopp sagt zum schmerzhaften Abschied seines Top-Scorers: „Wir bedauern Marcel Müllers Entscheidung, müssen seine vertragliche Situation jedoch respektieren. Wir wünschen ihm und seiner Familie für die private und sportliche Zukunft alles Gute. Wir danken Marcel für seinen Einsatz im Pinguine-Trikot. Die Sportliche Leitung um Peter Draisaitl sondiert bereits den Markt, um einen adäquaten Ersatz auf der freigewordenen Position zu verpflichten.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 2 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 2 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 5 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.