Anzeige
Dienstag, 30. Januar 2024

Bestmarken in drei Bereichen: PENNY DEL auf Rekordkurs: 26 Prozent mehr Fans in den Stadien, 20 Prozent mehr Zuschauer bei Magenta Sport

Die ausverkaufte SAP Arena in Mannheim beim Duell zwischen Adler und Kölner Haien Ende Dezember.
Foto: IMAGO / Herrmann Agenturfotografie

Die Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) ist in ihrer 30. Saison auf Rekordkurs – und das gleich in dreifacher Hinsicht. Bereits zehn Spieltage vor Ende der Hauptrunde 2023/24 haben mehr als 14,5 Millionen Zuschauer die Live-Spiele der höchsten deutschen Spielklasse sowie die Konferenz bei Magenta Sport verfolgt. Das bedeutet einen Zuwachs von mehr als 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nachdem die Telekom bereits in der vergangenen Spielzeit eine Rekordsaison vermelden konnte, werden diese Zahlen jetzt noch einmal deutlich übertroffen. Im Schnitt sehen mehr als 50.000 TV-Zuschauer jedes Spiel der Deutschen Eishockey Liga beim Sender Magenta Sport. Bereits zehn Spieltage vor Ende der Hauptrunde wurde damit die Marke von 14,5 Millionen Live-Zuschauern übertroffen.  

Und auch der Zuspruch in den Eishallen der 14 Clubs ist so hoch wie noch nie in der Geschichte der Liga: Schon mehr als zwei Millionen Zuschauer besuchten die Partien dieser Saison – im Schnitt über 7.000 Besucher pro Spiel und damit 26 Prozent mehr als in der Hauptrunde der Vorsaison. Zum Vergleich: In der vergangenen Saison kamen bis zum Ende der Hauptrunde im Schnitt 5.879 Zuschauer pro Begegnung. Das bedeutet eine Steigerung von mehr als 1.100 Besuchern pro Spiel für 2023/24. Liga-Spitzenreiter in Sachen Zuschauer sind die Kölner Haie, die im Durchschnitt 16.901 Fans begrüßen dürfen. Auch die Eisbären Berlin (13.719) und die Adler Mannheim (11.158) liegen im Schnitt klar über der 10.000er-Marke. Zudem vermelden alle 14 Clubs der Liga einen Zuschauerzuwachs gegenüber der vergangenen Saison.

Wie groß das Interesse am Eishockey nicht zuletzt nach der sensationellen WM-Silbermedaille der deutschen Nationalmannschaft im vergangenen Mai ist, wird auch beim Blick auf die Reichweiten in den digitalen Medien deutlich: Knapp drei Millionen User folgen den Social-Media-Kanälen der Liga und ihrer 14 Clubs. Auf deren mehr als 50.000 Posts seit Juli 2023 gab es mehr als 16 Millionen Interaktionen (Steigerung zum Vorjahres-Zeitraum: 17 Prozent), wie die Liga am Dienstag vermeldete.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 29 Minuten
  • Adam Almquist (34) hat einen neuen Club gefunden: Der ehemalige Münchener und Kölner Verteidiger (41 Punkte bei 102 DEL-Einsätzen), der in der laufenden Saison bis dato vereinslos war, wechselt zum HC Pustertal, aktuell Spitzenreiter der multinationalen ICE Hockey League.
  • vor einer Stunde
  • Die Tölzer Löwen aus der Oberliga Süd haben den Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller aufgelöst. Der 20-Jährige, der im bisherigen Saisonverlauf 14 Partien für die Tölzer bestritten hat, wechselt nach Aosta in die Zweite Liga Italiens.
  • vor einer Stunde
  • Die Kölner Haie und die Straubing Tigers (beide PENNY DEL) nehmen während der Olympia-Pause am Hockeytown Cup im tschechischen Pardubice teil. Gastgeber vom 13. bis zum 15. Februar 2026 ist der Extraliga-Vierte Dynamo Pardubice, komplettiert wird das Feld vom SC Bern, Zwölfter in der Schweiz.
  • vor 12 Stunden
  • Im Nachholspiel vom 3. Spieltag der Oberliga Süd haben die Tölzer Löwen mit 4:2 in Höchstadt gewonnen. Ex-DEL-Spieler Sandro Schönberger traf doppelt für die Löwen, die mit dem Sieg auf Platz vier der Tabelle klettern. Höchstadt bleibt Letzter, hat aber noch drei Nachholspiele zu bestreiten.
  • vor 13 Stunden
  • Lulea HF, der EV Zug, Lukko Rauma, Frölunda Göteborg und Brynäs IF stehen im Viertelfinale der Champions Hockey League (CHL). Lulea und Zug profitierten am Dienstag von ihren klaren Hinspielsiegen, Brynäs schaltete Bern in der Overtime aus. Göteborg kam gegen Grenoble mit einem blauen Auge davon.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.