Anzeige
Donnerstag, 1. Februar 2024

PENNY DEL am Donnerstag: München nutzt Fehler und Schwächephasen Straubings eiskalt aus und gewinnt am Ende mit 6:4

Yasin Ehliz war mit zwei Treffern und zwei Vorlagen überragender Mann beim 6:4-Sieg Münchens über die Straubing Tigers. In dieser Szene gelingt dem Nationalspieler das zwischenzeitliche 4:3 für die Gastgeber.

Foto: City-Press

Nach bislang drei Niederlagen in dieser Saison gegen Straubing, hat München am Donnerstag ein abwechslungsreiches aber auf beiden Seiten fehlerbehaftetes Match am Ende verdient mit 6:4 gewonnen und damit wichtige Punkte im Kampf um Platz vier geholt. „Es war ein durchwachsenes Spiel, aber ein gutes Spiel für die Zuschauer“, sagte Yasin Ehliz nach dem Match am Mikrophon bei MagentaSport. Münchens Nationalspieler war mit vier Punkten (zwei Tore, zwei Vorlagen) überragender Mann auf Seiten der Gastgeber

Diese gingen trotz dreimaligen Rückstandes und dank eines bärenstarken Mitteldrittels (4:1) am Ende als Sieger vom Eis – auch Münchens Special Teams klar stärker waren als die der Gäste aus Niederbayern. „Es war wichtig, dass wir nach drei Niederlagen in dieser Saison diesmal gewonnen haben. Meiner Meinung nach haben wir sehr gut gespielt und einen großen Kampf mit kurzem Kader geliefert“, so Münchens Youngster Veit Oswald, der mit zwei Torvorlagen ebenfalls Akzente setzen konnte. Auf der anderen Seite konnte Tigers-Coach Tom Pokel vor allem mit der Flut an Gegentoren und einigen Nachlässigkeiten alles andere als zufrieden sein. „Ein Gegentor bei eigener Überzahl und zwei schnelle Treffer im Mitteldrittel waren ausschlaggeben. Im zweiten Drittel war das nicht die Mentalität der Tigers“, sagte Pokel bei MagentaSport.

Die Geschichte der ersten beiden Drittel ist schnell erzählt. Straubing in Durchgang eins nicht unbedingt besser, aber effektiver als die Gastgeber. München im zweiten Durchgang wesentlich aktiver, kaltschnäuzig vor dem Tor der Niederbayern und eiskalt im Abschluss. Die Gäste hingegen fehleranfällig, nicht konsequent genug in der Abwehrarbeit und im Angriff. Denn: Chancen auf weitere Treffer hatte Straubing durchaus, aber der amtierende Meister nutzte fast jeden Fehler der Tigers, bei denen Hunter Miska zudem nicht unbedingt seinen besten Tag erwischt hatte.

So gesehen ging München mit einer verdienten 5:3-Führung ins letzte Drittel. Bei Straubing keimte noch einmal Hoffnung, als Connolly gleich zu Beginn des Schlussdrittels auf 4:5 verkürzen konnte. Die Tigers hatten in der Folgezeit durchaus Chancen auf den Ausgleich, aber Ortega erstickte die Hoffnungen mit dem sechsten Tor für München in der 50. Minute im Keim.


Das Spiel im Stenogramm

EHC Red Bull München – Straubing Tigers
6:4 (1:2, 4:1, 1:1)

Tore: 0:1 (7.) Mattinen, 1:1 (15.) Abeltshauser, 1:2 (17.) Zengerle, 2:2 (24.) Ehliz, 2:3 (29.) Zengerle, 3:3 (29.) Th. Hegl, 4:3 (35.) Ehliz, 5:3 (36.) Smith, 5:4 (41.) Connolly, 6:4 (50.) Ortega; Strafminuten: München 6, Straubing 6; Zuschauer: 5.728.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • gestern
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 6 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 6 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 7 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.