Anzeige
Sonntag, 15. September 2024

Die Champions Hockey League am Sonntag Drei Powerplay-Tore: Straubing schlägt Tschechiens Vizemeister Pardubice – Auch Berlin holt gegen Sparta dritten Sieg im vierten Spiel

Straubings CHL-Top-Scorer Marcel Brandt traf in der Schlussphase in Überzahl zum 3:2-Sieg der Tigers über Dynamo Pardubice.
Foto: Harry Schindler

Die Straubing Tigers stehen mit einem Bein im Achtelfinale der Champions Hockey League. Am Sonntagnachmittag konnten die Niederbayern im heimischen Eisstadion am Pulverturm einen 3:2-Sieg über Dynamo Pardubice feiern. Während der tschechische Vizemeister damit zum zweiten Mal an diesem Wochenende bei einem DEL-Club als Verlierer vom Eis ging, feierten die Tigers im dritten CHL-Heimspiel der Ligaphase ihren dritten Erfolg.

Ausschlaggebend waren in dieser rasanten Partie drei Powerplay-Tore der Straubinger – Mario Zimmermann, Josh Samanski und Marcel Brandt sorgten mit ihren Treffern für drei wichtige Punkte im Rennen um den Einzug in die K.-o.-Phase. Dabei drehten die Niederbayern einen 1:2-Rückstand nach 40 Spielminuten. Mit nun acht Zählern vor den letzten beiden Auswärtsaufgaben in Oswiecim (Polen) und Fribourg (Schweiz) haben die Mannen von Trainer Tom Pokel beste Karten auf den Einzug in die Runde der besten 16.

Die deutschen Spiele in der Statistik (2 Einträge)

 

 

Wie zuvor Straubing und bereits am Samstag Bremerhaven haben am Sonntagabend auch die Eisbären Berlin mit einem 3:0 (1:0, 1:0, 1:0) gegen den von Pavel Gross trainierten HC Sparta Prag ihren dritten Sieg im vierten CHL-Match eingefahren. War die Führung nach dem ersten Drittel, für die früh der erst am Donnerstag verpflichtete Verteidiger Markus Niemeläinen bei seinem Debüt gesorgt hatte, angesichts zahlreicher tschechischer Chancen noch schmeichelhaft, bekamen die Eisbären das Geschehen ab dem 2:0 durch Blaine Byron (22.) immer besser in den Griff. Der amtierende deutsche Meister zeigte nun erneut eine geschlossene, kompakte Mannschaftsleistung mit starker Defensivarbeit, den 3:0-Endstand stellte schließlich Neuzugang Gabriel Fontaine per Direktabnahme nach einem Querpass von Frederik Tiffels (57.) her. Eisbären-Keeper Jake Hildebrand verdiente sich sein Shutout mit 36 Paraden.

Das Team von Head Coach Serge Aubin steht nun als Tabellenneunter wie Straubing (10.) bei acht Punkten, Bremerhaven ist mit neun Zählern Vierter des Klassements der 24 Mannschaften, von denen sich die besten 16 für die K.-o.-Phase qualifizieren. Rechnerisch sicher hat das Achtelfinalticket bis dato nur Färjestad aus Schweden, der einzige Club mit der Maximalausbeute von zwölf Punkten. Die letzten beiden Spieltage der Vorrunde finden Mitte Oktober statt.

Stefan Wasmer/Sebastian Groß

Die Sonntagsresultate in der Übersicht (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 3 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 4 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.