Anzeige
Sonntag, 8. September 2019

Die DEL2- und Oberliga-Testspiele Bayreuth fertigt Erfurt ab, Essen gewinnt kurzweiliges Duell gegen Selb, Lindau verliert in Sterzing

Die Moskitos aus Essen (dunkle Trikots) und die Selber Wölfe lieferten sich am Samstagabend ein kurzweiliges Vorbereitungsduell mit dem besseren Ende für die Stechmücken.
Foto: Dominik Dörsch/Peter Lang

Insgesamt lediglich fünf Teams aus der DEL2 sowie den beiden Oberliga-Staffeln waren am Samstag im Testspiel-Einsatz. Am torhungrigsten präsentierte sich dabei Zweitligist Bayreuth Tigers, der den Nord-Oberligisten TecArt Black Dragons Erfurt auswärts standesgemäß mit 8:2 (2:0, 3:1, 3:1) abfertigte. Für die Tigers, die Erfurt am heutigen Sonntag ab 16 Uhr zum Rückspiel empfangen, traf Angreifer Tyler Gron doppelt.

In einer kurzweiligen und durchaus temporeichen Partie setzte sich Nord-Oberligist ESC Wohnbau Moskitos Essen unterdessen in eigener Halle knapp mit 5:4 (2:2, 1:1, 1:1, 1:0) im Shootout gegen die Selber Wölfe aus der Südstaffel durch. Den entscheidenden 16. Penalty für die Moskitos verwandelte dabei Stürmer Peter LeBlanc, der zuvor in der regulären Spielzeit auch schon das zwischenzeitliche 1:1 (9.) erzielt hatte. Für Selb war indes Ian McDonald zweimal erfolgreich. "Wir haben bislang noch nicht ausreichend Unterzahl trainieren können. Das müssen wir in den kommenden Tagen nachholen", sagte Wölfe-Trainer Henry Thom hinterher angesichts zweier Gegentore bei numerischer Unterlegenheit.

Süd-Oberligist EV Lindau Islanders kämpfte sich derweil zwar bei den WSV Sterzing Broncos Weihenstephan aus der multinationalen Alps Hockey League nach einem schnellen 0:3-Rückstand noch einmal zurück in die Begegnung, doch die Treffer von Bobby Chaumont (13.) sowie Gabriel Federolf (23.) waren für Lindau letztlich zu wenig. So stand am Ende eine 2:4 (1:3, 1:1, 0:0)-Niederlage für die Islanders.

Stefan Wasmer

Die Ergebnisse in der Übersicht (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 4 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 5 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 5 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.