Anzeige
Freitag, 4. Oktober 2019

8. Spieltag der DEL2 Kassel gewinnt Hessenderby, Frankfurt schießt Landshut ab, Flick trifft bei Towerstars-Debüt vierfach

Routinier Adam Mitchell eröffnete mit seinem Treffer zum 1:0 den Frankfurter Torreigen gegen den EV Landshut.

Foto: Hübner

Ganz im Zeichen des Hessenderbys und Spitzenspiels zwischen dem EC Bad Nauheim und den Kassel Huskies stand der 8. Spieltag in der DEL2 am Freitag. Und angeführt von einem starken Doppeltorschützen Ryon Moser kamen die Huskies vor der tollen Kulisse von 3.026 Zuschauern in Bad Nauheim zu einem souveränen 5:0-Erfolg. Damit verteidigten die Nordhessen die Tabellenführung. Ebenfalls zu einem souveränen Erfolg kam auch der dritte hessische Club. Zwei Dreierpacks von Eduard Lewandowski und Roope Ranta sowie ein Doppelpack von Adam Mitchell sorgten für einen 8:0-Kantersieg der Löwen Frankfurt gegen den völlig überforderten Aufsteiger aus Landshut.

Ein Treffer von Christoph Körner 14 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit bescherte den Eispiraten Crimmitschau einen etwas überraschenden 4:3-Heimsieg gegen den bisherigen Tabellenzweiten, die Tölzer Löwen. Für die Oberbayern war es dabei auch die erste Niederlage der Saison in der regulären Spielzeit. Eine irre Aufholjagd lieferten sich die Ravensburg Towerstars. Sie lagen im Heimspiel gegen die Lausitzer Füchse bereits mit 1:5 in Rückstand, doch Neuzugang Rob Flick traf in seinem ersten Spiel für die Towerstars gleich vierfach (!), sodass sie durch einen weiteren Treffer von Robin Just 1:59 vor dem Ende noch den Ausgleich schafften. Für die Kröung und den damit mehr als verdienten Zusatzpunkt sorgte Andreas Driendl dann im Penalty-Schießen.

8. Spieltag der DEL2 (7 Einträge)

 

Gut erholt von der deutlichen 2:10-Klatsche am Mittwoch zeigten sich auch die Bietigheim Steelers. Die Gastgeber, bei denen besonders Doppeltosschütze Dennis Swinnen glänzte, kamen zu einem nie gefährdeten 4:1-Heimerfolg gegen die Dresdner Eislöwen, die damit weiterhin die rote Laterne inne haben. Einen großen Sprung aus dem Tabellenkeller machte hingegen der ESV Kaufbeuren. Der bisherige Vorletzte setzte sich dank eines späten Doppelschlages mit zwei Powerplay-Treffern in der 58. Spielminute gegen den EHC Freiburg mit 3:2 durch und stellte damit den Anschluss zum Tabellenmittelfeld her. Knapp verpasst haben einen solchen Schritt hingegen die Bayreuth Tigers, die sich in einem bis zum Schluss engen Match bei den Heilbronner Falken mit 3:4 geschlagen geben mussten und damit weiterhin punktgleich mit Dresden und Landshut das Trio am Tabellenende bilden. Die Falken sind nach dem Patzer der Tölzer Löwen hingegen neuer Tabellenzweiter.

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 55 Minuten
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 2 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 3 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 3 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • vor 23 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.