Anzeige
Freitag, 6. November 2020

Erster Spieltag der DEL2 am Freitag Frankfurt triumphiert im Derby, Kaufbeuren schießt Dresden aus der Halle, Ravensburg mit Einstand nach Maß

Die Löwen Frankfurt um Neuzugang Kyle Wood (Mitte) bezwangen die Kassel Huskies im Hessenderby und starteten somit erfolgreich in die neue Spielzeit.
Foto: Hübner

Die wichtigste und zugleich schönste Nachricht zuerst: Nach gut acht Monaten Pause wird in der DEL2 endlich wieder um Punkte gespielt. In sieben Stadien lief die Scheibe zum Saisonauftakt 2020/21, bekanntlich allerdings vor aktuell leeren Rängen. Gut aus der langen Unterbrechung kam der Hauptrundensieger der letzten Saison aus Frankfurt, die Löwen bezwangen den Rivalen aus Kassel knapp mit 4:3 im Shootout. Kaufbeuren (8:1 über Dresden) und Ravensburg (6:3 in Bad Tölz) machten es deutlicher, Bad Nauheim hatte beim 6:3-Erfolg am Ende den längeren Atem gegen Bietigheim. Landshut und Freiburg feierten ebenfalls einen Dreier zum Auftakt, Bayreuth holte zwei Punkte in Weißwasser.

Die Löwen Frankfurt krallten sich zum Auftakt das Derby daheim gegen die Kassel Huskies. Beide Teams starteten schwungvoll in das Duell, nach guten Chancen auf beiden Seiten staubte Martin Buchwieser zur Führung für die Hausherren ab (5.). Frankfurt spielte effektiver, der starke AHL-Neuzugang Kyle Wood erhöhte per Schlagschuss nach 17 Minuten im Powerplay. Als Carter Proft zu Beginn des Mittelabschnitts die Führung weiter ausbaute, schien bereits eine Vorentscheidung gefallen. Aber dann starteten die Huskies die Aufholjagd und übernahmen das Zepter. Ryan Olsen und Nathan Burns verkürzten (24./29.), Leihspieler Dominik Tiffels glich aus (32.). In der Folge hielten beide Goalies stark, ein Tor sollte nicht mehr fallen. Im Shootout verwandelte Eduard Lewandowski als einziger seinen Versuch und sicherte seiner Mannschaft die ersten zwei Zähler der Saison.

Munter los ging es auch in Bad Nauheim, wo die Teufel den guten Eindruck aus der Vorbereitung bestätigten. Steeler Brett Breitkreuz hieß nach gut einer Minute zwar der erste Torschütze der laufenden Spielzeit, aber Bad Nauheim drehte per Doppelschlag den frühen Rückstand um. Brett Breitkreuz schickte mit seinem zweiten Treffer, diesmal im Powerplay (16.), die Begegnung in die erste Pause. Bis zur 56. Minute stand das Spiel auf der Knippe, dann schlug Jamie Arniel zu. Der Kanadier war nur drei Minuten später in doppelter Überzahl erneut zur Stelle, Frédérik Cabana machte mit seinem zweiten Treffer des Abends alles klar.

Zwar standen die Gäste aus Ravensburg zunächst im Stau, legten dann allerdings in Bad Tölz los wie die Feuerwehr. Die Towerstars erzielten vier blitzsaubere Tore im ersten Abschnitt, alleine Andreas Driendl netzte zweimal ein (3./16.). Auch danach waren die Oberschwaben stärker, der frühere DEL-Torjäger John Henrion feierte nach 34 Minuten seine Torpremiere in der DEL2. Danach ließen es die Gäste, bei denen DEL-Goalie Niklas Treutle ein sicherer Rückhalt war, ruhig angehen und spielten die Partie nach Hause.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

Lange Zeit eng war es in Freiburg, wo sich die Wölfe und Heilbronn zunächst neutralisierten. Tore fielen erst wenige Minuten vor Ende des zweiten Drittels, dann aber ging es hin und her. Innerhalb von zwei Minuten erzielten die Wölfe drei Treffer, Heilbronn traf zum zwischenzeitlichen Anschluss. Am Ende gewann Freiburg verdient, Verteidiger Alexander Brückmann kam auf drei Scorer-Punkte. Den Gast aus der Halle schossen die Joker aus Kaufbeuren, die den Dresdner Eislöwen keine Chance ließen. DEL-Routinier und Leihspieler Patrick Reimer stellte bereits nach drei Minuten die Weichen auf Sieg. Danach präsentierten sich die Joker vor allem mit drei Toren im Powerplay gefährlich, Dresden spielte wie schon in der Vorbereitung erschreckend schwach. Herausragend agierte John Lammers, der im Sommer nach Kaufbeuren wechselte. Der Kanadier scorte gleich vierfach.

Über nur einen Zähler durften sich die Lausitzer Füchse freuen, die Sachsen unterlagen Bayreuth im Shootout. Der erst 17-jährige Bennet Roßmy egalisierte mit seinem ersten Profitor kurz vor der ersten Pause den Führungstreffer von Ville Järveläinen in Überzahl für die Tigers. Tomas Andres legte nach 21 Minuten für die Füchse nach. Max Kislinger glich für die Tigers aus (43.), die Partie ging ins Penalty-Schießen. Hier sorgte Martin Davidek für die Entscheidung. In Crimmitschau trafen sowohl die Eispiraten als auch die Gäste aus Landshut jeweils zweimal im ersten Drittel, den Torreigen eröffnete Felix Schütz bereits nach 17 Sekunden für die Niederbayern. Danach wechselten sich beide Teams mit dem Toreschießen ab. Bis zur 59. Minute sahen die Eispiraten wie der sichere Sieger aus, aber Landshut stellte das Ergebnis im Finish auf den Kopf. Erneut war Felix Schütz, dem vier Zähler gelangen, am Ende zur Stelle.

Tony Poland


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 5 Stunden
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • vor 6 Stunden
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 2 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 2 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.