Anzeige
Freitag, 13. November 2020

Der 3. Spieltag der DEL2 am Freitag Landshut, Ravensburg und Crimmitschau mit Derbysiegen, Heilbronn überrascht in Frankfurt

Die Heilbronner Falken holten sich durch ein 3:2 nach Verlängerung in Frankfurt ihren ersten Sieg der noch jungen Spielzeit.
Foto: imago images / Kessler-Sportfotografie

Am dritten Spieltag der laufenden DEL2-Saison standen am Freitagabend sechs Partien auf dem Programm, darunter drei Derbys. Kurios: Gleich fünf Spiele gingen in die Verlängerung oder ins Penalty-Schießen, am Ende standen vier Auswärtssiege. Dabei war trotz Freitag, dem 13., der Spieltag für Landshut, Ravensburg, Crimmitschau und Weißwasser ein gutes Omen. Für den Coup des Tages sorgte zudem Heilbronn: Die Falken gewannen in Frankfurt.

Ohne Torjäger Sami Blomqvist, dafür mit DEL-Akteur Daniel Schmölz startete Kaufbeuren ins Derby gegen Landshut. Richtig los ging es dabei zur Mitte der Partie. Ein Dreifachschlag von John Lammers, Tyler Spurgeon und Julian Eichinger (29./30./30.) zog die Partie zunächst klar auf die Seite der Allgäuer. Doch die Landshuter, für die Tim Brunnhuber und Maximilian Gläßl vom Kooperationspartner aus Straubing aufliefen, bewiesen erneut Moral und drehten wieder mal im Schlussdrittel auf. Zach O’Brien brachte sein Team in Überzahl in Front (54.), aber Alexander Thiel sorgte postwendend für den Ausgleich. Viel passierte daraufhin nicht mehr, im Shootout waren wieder einmal Felix Schütz und Zach O’Brien für die am Ende mit 6:5 siegreichen Landshuter erfolgreich. Die beiden Top-Scorer der Liga spielten erneut herausragend und stehen nun bei zehn beziehungsweise neun Scorer-Punkten.

Weiterhin ungeschlagen bleiben die Ravensburg Towerstars, die Mannschaft von Rich Chernomaz gewann auch das dritte Spiel der Saison. Zwar brachte Jordan George die Heimmannschaft aus Freiburg im Derby im Powerplay in Führung (15.), aber James Bettauer und Mathieu Pompei (27./38.) drehten die intensive Partie für den Tabellenführer. Jake Ustorf (52.) schlug für Freiburg zurück, danach waren beide Mannschaften auf Sicherheit bedacht. Im Penalty-Schießen zeigte sich James Bettauer wiederholt treffsicher und verwandelte zum Zusatzpunkt.

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 

 

Spannend war es auch in Frankfurt, wo die Heilbronner Falken ihre ersten beiden Zähler der laufenden Saison einfuhren. Dabei sah es lange Zeit sogar noch besser aus. Nachwuchstalent Jan-Luca Schumacher mit seinem Premierentreffer in der DEL2 (26.) und Marcus Götz (46.) legten für die Gäste vor. Frankfurt tat sich lange Zeit schwer, egalisierte jedoch mit zwei späten Überzahltreffern den Spielstand. In der Overtime sorgte Bryce Gervais für den verdienten Auswärtscoup der Falken (63.). Großen Anteil daran hatte auch Goalie-Youngster Arno Tiefensee, der in seinem ersten Profispiel stark hielt. Der Hauptrundensieger des Vorjahres aus Frankfurt hingegen verlor damit zwei der ersten drei Partien.

Weiter gut unterwegs sind die Bietigheim Steelers. In Bad Tölz überzeugte dabei vor allem Matt McKnight mit einem Doppelpack im ersten Drittel. Allerdings erholten sich die Tölzer davon und glichen durch Philipp Schlager nach 32 Minuten aus. Danach lieferten sich beide Teams eine temporeiche Begegnung, Tore fielen in der regulären Spielzeit jedoch keine mehr. In der Overtime war C.J.Stretch in der 65. Minute für die Steelers zur Stelle und sorgte mit dem 3:2-Siegtreffer für einen gelungenen Saisonstart.

Weiterhin nichts zu holen gibt es für Dresden in Crimmitschau, auch wenn diesmal zumindest ein Zähler heraussprang. Evan Trupp brachte seine Mannschaft bei den Eispiraten in der achten Minute in Führung, danach verteidigte Dresden stabil. Die Führung hielt bis zur 47. Minute, dann stand Timo Gams in Überzahl parat. Auch hier sorgte schließlich die Verlängerung für die Entscheidung, Scott Timmins traf nur zwei Sekunden vor Ablauf der Overtime zum knappen 2:1-Sieg für Crimmitschau. Dresden gewann damit letztmals vor fünf Jahren an der Pleiße.

Ihren ersten Dreier der neuen Saison bejubelten unterdessen die Lausitzer Füchse, die auf die DEL-Unterstützung von Lucas Dumont und Marcel Kurth bauen konnten. Ausschlaggebend für den Heimsieg gegen Kassel war das Mitteldrittel, welches klar an die Lausitzer ging. Ondřej Pozivil (25.), Robert Farmer in Überzahl (36.) und Kale Kerbashian (39.) schossen eine deutliche Führung heraus. Die Huskies, bei denen EBEL-Neuzugang Troy Rutkowski und DEL-Leihspieler Moritz Müller ihr Pflichtspieldebüt gaben, kamen zwar nochmal ran, am Ende retteten die Füchse den Vorsprung aber ins Ziel und gewannen mit 4:3.

Tony Poland


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • gestern
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • gestern
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
  • vor 3 Tagen
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
  • vor 4 Tagen
  • Die Eisbären Regensburg (DEL2) müssen vorerst auf Kontingentstürmer Alex Berardinelli verzichten. Der 30-jährige US-Amerikaner zog sich eine Unterkörperverletzung zu und wird nach vier bis fünf Wochen Pause neu evauliert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.