Anzeige
Sonntag, 15. November 2020

Der 4. DEL2-Spieltag am Sonntag Ravensburg und Landshut weiter ungeschlagen, Frankfurt unterliegt Dresden, Chrobot-Doppelpack bei Bad Nauheims Derby-Coup

Landshuts Zach O'Brien prüft im Fallen den jungen Füchse-Goalie Tobias Ancicka.
Foto: imago images/Michael Sigl

Fünf Spiele wurden am 4. DEL2-Spieltag ausgetragen, die geplanten Matches in Bayreuth (gegen Bad Tölz) und Heilbronn (Kaufbeuren) wurden coronabedingt abgesagt. Ungeschlagen an der Tabellenspitze rangieren weiterhin die Ravensburg Towerstars. Gegen die Eispiraten Crimmitschau feierte das Team von Rich Chernomaz einen 4:1-Erfolg. Andreas Driendl sammelte zwei Punkte, Goalie Olafr Schmidt machte bei seinem ersten Saison-Einsatz eine gute Figur.

Punktgleich mit den Oberschwaben ist der EV Landshut. Das Tabellenschlusslicht der Vorsaison besiegte die Lausitzer Füchse mit 4:2. Dabei bekam Torhüter Jaroslav Hübl diesmal den Vorzug vor Dimitri Pätzold. Thomas Brandl (6.) markierte auf Zuspiel von Tim Brunnhuber das 1:0, Marcus Power (25.) legte im Mittelabschnitt nach. Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer von Stephane Döring (40.) in Unterzahl beantwortete Max Hofbauer nach 27 Sekunden. Zach O'Brien (53.) sorgte für die Vorentscheidung.

Die Spielstenogramme (5 Einträge)

 


Die dritte Niederlage im vierten Saisonspiel mussten die ambitionierten Löwen aus Frankfurt am Sonntag im MagentaSport-Livespiel in Dresden hinnehmen. Mit 2:3 nach Verlängerung zogen die Hessen den Kürzeren, zuvor hatten sie einen 0:2-Rückstand durch Treffer von Martin Buchwieser und Alexej Dmitriev egalisiert. Den Schlusspunkt der Partie setzte Eislöwen-Kapitän Jordan Knackstedt in Überzahl. Für Dresden war es der zweite Sieg im zweiten Heimspiel, während die ersatzgeschwächten Frankfurter erst vier Zähler nach vier Partien aufweisen können.

Im Derby zwischen den Bietigheim Steelers und dem EHC Freiburg blieb es bis zum Ende spannend. 3:3 hieß es sowohl nach 60 als auch nach 65 Minuten. Im Shootout hatten die Gäste aus Freiburg, die sich in dieser Disziplin bereits am Freitag gegen Ravensburg üben durften, das bessere Ende für sich. Während Skyler McKenzie und Simon Danner verwandeln konnten, entschärfte Ben Meisner im Freiburger Tor die Versuche der Hausherren.

Das Hessen-Duell in Kassel startete turbulent, bereits nach 60 Sekunden brachte Jamie Arniel den EC Bad Nauheim in Führung. Aktivposten Cason Hohmann hatte stark vorbereitet. In der Folge gab es zahlreiche Chancen auf beiden Seiten. Marcel Müller (14.) egalisierte nach einem Scheibenverlust von Stefan Reiter. Julian Chrobot (22.) stellte nach Wiederanpfiff die Gäste-Führung wieder her. Das vermeintliche 3:1 von Reiter wurde nach Einsatz des Videobeweises aberkannt, auf der anderen Seite bugsierte Simon Gnyp (28.) die Scheibe auf kuriose Weise ins eigene Tor. Mit einem fulminanten One-Timer erzielte Huskies-Defender Troy Rutkowksi (36.) in doppelter Überzahl das 3:2, Kelsey Tessier gelang erst in der Schlussminute der keinesfalls unverdiente Ausgleich. In der Overtime sicherte Youngster Julian Chrobot den Roten Teufeln mit seinem zweiten Tagestreffer den Zusatzpunkt.

Sebastian Groß/Tim Heß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 5 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 5 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 6 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.