Anzeige
Montag, 28. Dezember 2020

17. DEL2-Spieltag am Montag Bitterer Abend für Bad Nauheim, späte Torflut in Bad Tölz, Ravensburger Negativtrend setzt sich in Crimmitschau fort

Beim Spiel zwischen Bad Tölz und Bayreuth fielen in den letzten 62 Sekunden allein drei Tore. Am Ende blieben die Punkte bei den Löwen.
Foto: Martin Vogel

Die Roten Teufel aus Bad Nauheim haben am Dienstagabend die zweite deutliche Niederlage in Folge kassiert. Hatten die Kurstädter zuletzt noch überzeugend mit 6:0 gegen den noch immer amtierenden DEL2-Meister Ravensburg gewonnen, verloren sie schon am Samstag mit 2:7 gegen Bayreuth und am Dienstag nun mit 0:8 gegen Kassel. Schon nach 13 Minuten lagen die Teufel mit 0:3 zurück und auch im zweiten Drittel bekamen die Hausherren kaum Zugriff auf das Spiel. Am Ende stand ein erneutes Ausrufezeichen der Huskies, das die momentane Stärke der Kehler-Auswahl unterstreicht.

Überraschend endete das Spiel im Sahnpark von Crimmitschau; dort waren die Ravensburg Towerstars zu Gast. Für die Oberschwaben könnte der Jahreswechsel eher ungemütlich werden, denn trotz einer 1:0-Führung durch Robbie Czarnik fuhren die Ravensburger wieder mit leeren Händen nach Hause. Crimmitschau gewann das Spiel unter anderem durch zwei Treffer von Daniel Weiß am Ende mit 4:1. Im Allgäu erwischte derweil Tobias Wörle einen sehr guten Tag. Beim 4:2-Sieg des ESV Kaufbeuren gegen Tabellenschlusslicht Heilbronn sorgte der Ex-DEL-Akteur für zwei Tore und eine Vorlage. 

Im Verfolgerduell zwischen dem EHC Freiburg und den Bietigheim Steelers setzten sich die Gäste mit 5:2 durch. Den Unterschied machten die Kontingentspieler der Steelers, die für vier der fünf Treffer des Teams von Trainer Daniel Naud verantwortlich waren. C.J. Stretch gelang ein Doppelpack, Matt McKnight kam auf einen Treffer und zwei Vorlagen. Mit 40 (!) Saves war Cody Brenner einmal mehr ein sicherer Rückhalt für die Bietigheimer Mannschaft.
 

Die Spiele im Stenogramm (6 Einträge)

 

Eng verliefen die Spiele in Weißwasser und Bad Tölz. Obwohl die Füchse zunächst mit 1:0 in Führung gingen, standen sie am Ende mit leeren Händen da. Zwei Treffer von Zach O'Brien brachten die Wende im Spiel und Landshut auf die Siegerstraße. Max Forster machte in der vorletzten Minute den Sack mit seinem Tor zum 3:1-Endstand zu. In den letzten 62 Sekunden fielen in Bad Tölz derweil drei Tore. Zunächst baute Bad Tölz seine knappe Führung gegen Bayreuth auf 3:1 aus, musste aber postwendend den Anschlusstreffer hinnehmen. Erst mit dem Tor durch Max French 14 Sekunden vor Spielende zum 4:2 war der Käse dann gegessen.

Nicht im Einsatz an diesem Tag waren die Löwen aus Frankfurt, deren geplantes Spiel gegen Dresden wegen eines Coronafalls (Löwen-Co-Trainer Marko Raita) ausfallen musste. Somit hat auch der neue Eislöwen-Trainer Andreas Brockmann zwei Tage mehr Zeit, um sein Team kennenzulernen. Brockmann startet nun am Mittwochabend mit einem Match gegen Spitzenreiter Kassel.

Manuel Weis
 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 20 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 21 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 21 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.