Anzeige
Dienstag, 5. Januar 2021

Die DEL2 am Dienstag Kassel bleibt an der Spitze, Landshut gewinnt das bayerische Derby, Dresden auch im dritten Spiel unter Brockmann sieglos

Hoch her ging es in dieser Aktion vor dem Bad Tölzer Torwart Maximilian Franzreb im Bayern-Derby beim EV Landshut.
Foto: imago images/Michael Sigl

 

Fünf Partien standen an diesem Dienstagabend in der DEL2 auf dem Programm. Zwei Duelle mussten coronabedingt verschoben werden. In Kassel verteidigten die Huskies nach einer souveränen Vorstellung die Tabellenführung. Beim 5:0-Heimsieg gegen den ESV Kaufbeuren punkteten Ryon Moser und Ryan Olsen doppelt. Der Kasseler Torhüter Leon Hungerecker blieb gegen offensiv zu harmlose Joker ohne Gegentreffer.

Hinter den Huskies bleibt der EHC Freiburg auf dem zweiten Tabellenplatz. Bei den Dresdner Eislöwen setzten sich die Wölfe deutlich mit 5:1 durch. Dabei musste Freiburg bereits nach sechs Minuten Torhüter Ben Meisner verletzungsbedingt ersetzen. Für Meisner stand fortan Enrico Salvarani zwischen den Pfosten und der 22-Jährige lieferte eine klasse Partie ab. Salvarani kassierte erst sieben Sekunden vor dem Ende den einzigen Gegentreffer. Somit reichte es auch im dritten Spiel mit Andreas Brockmann an der Bande zu keinem Dresdner Sieg.

Weiter in der Krise sind auch die Ravensburg Towerstars. Gegen die Lausitzer Füchse kassierten die Oberschwaben die sechste Niederlage aus den letzten sieben Spielen. Dabei führte das Team von Rich Chernomaz nach dem ersten Drittel mit 2:0. Im Mitteldrittel drehte Weißwasser aber das Match dank dreier Tore. Den Vorsprung verteidigten die Lausitzer Füchse bis in die Schlussminute, ehe Tomas Andres mit einem Schuss in das leere Gehäuse der Towerstars für den 5:3-Endstand sorgte.

Die Spiele vom Dienstag im Stenogramm (5 Einträge)

 

 

Das Bayern-Derby zwischen dem EV Landshut und den Tölzer Löwen war, wie erwartet, ein ganz enges Spiel. Mit 1:1 ging es in das Schlussdrittel, in dem Max French seine Torserie auf elf Spiele in Serie ausbaute und zum 2:1 bei doppelter Überzahl traf. Bei einfacher Überzahl glich Marcus Power für Landshut mit seinem zweiten Treffer des Abends aus. Nachdem die Verlängerung torlos blieb, verwandelte Maximilian Forster den entscheidenden Penalty und sicherte dem EVL so den Extrapunkt.

Hartumkämpft war die Partie in Bietigheim, in der die Eispiraten Crimmitschau mit einem dezimierten Kader bis zehn Minuten vor dem Ende mit den Steelers auf Augenhöhe agierten. Gegen die Tore in der Schlussphase von C.J. Stretch und Brett Breitkreuz zum 4:2-Endstand fanden sie aber keine Antwort mehr. Somit feierte der 19-jährige Leon Doubrawa einen gelungenen Einstand im Bietigheimer Tor bei seinem ersten Start-Einsatz.

Frank Gantert


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 18 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 19 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 19 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.