Anzeige
Dienstag, 16. Februar 2021

DEL2 am Dienstag Bietigheim verteidigt nach Torfestival Platz zwei, Bad Tölz watscht Kaufbeuren ab, Ravensburg gewinnt unter neuem Trainerteam

Torschütze Lubor Dibelka (dunkles Trikot, Bildmitte) gelang mit Bad Tölz ein deutlicher Heimerfolg gegen Kaufbeuren. Foto: Oliver Rabuser

Sowohl Nachholspiele als auch vorgezogene Partien gab es am Dienstag in der DEL2. Bietigheim verteidigte vorerst den zweiten Platz durch einen 7:5-Erfolg in Frankfurt gegenüber Bad Tölz, die Bayern bezwangen Kaufbeuren mit 7:3. Vierter bleiben die Wölfe Freiburg, die in Crimmitschau drei Tore aufholten und am Ende sogar kurz vor Schluss noch gewannen. Aufatmen in Ravensburg, die Towerstars gewannen nach zuvor fünf Niederlagen mit 3:2 gegen Heilbronn. Und auch Dresden behielt daheim die Oberhand durch ein 4:1 gegen Bayreuth.

Premiere für Steelers-Neuzugang Evan Jasper: Der Kanadier erzielte in Frankfurt nach vier Minuten seinen ersten Treffer in der DEL2, den Christian Kretschmann nur drei Minuten später ausgleichen konnte. Ein Doppelpack von Brett Breitkreuz (8./10.) sorgte allerdings für eine erneute Führung der Steelers. Danach ging es hin und her mit leichten Vorteilen für Bietigheim. Aber Adam Mitchell verkürzte noch vor der zweiten Sirene im Powerplay. Es blieb spannend bis zum Ende, erst Norman Hauner zog mit einem Treffer ins leere Tor den Schlussstrich (59.). Somit war es für Robin Just, der nach fast vier Jahren in Ravensburg erstmals wieder das grüne Trikot trug, ein gelungenes Debüt.

In Bad Tölz ging es vor allem im ersten Abschnitt munter zu, alleine sieben Tore fielen in Drittel eins und fünf davon für die Tölzer. Die Partie zeigte also schon nach 20 Minuten in eine Richtung, auch weil die Mannschaft von Trainer Kevin Gaudet danach souverän agierte. Kaufbeuren mühte sich zwar, aber Tölz war zu stark. Im Schlussdrittel machten Markus Eberhardt und Manuel Edfelder in Überzahl (49./50.) endgültig den Deckel drauf.

 

Die Spiele im Stenogramm (5 Einträge)

 

 

Ein Doppelschlag von Mathieu Lemay und Lukas Vantuch (7.(8.) sorgte für einen optimalen Start aus Eispiraten-Sicht im Heimspiel gegen Freiburg. Auch danach waren die Sachsen zunächst besser. Aber Freiburg blieb dran und kämpfte sich zurück in die Partie. Im dritten Drittel rannten die Wölfe unermüdlich an und wurden belohnt. Nikolas Linsenmaier glich in der 57. Minute aus. Und es kam sogar noch besser: Scott Allen schoss in der 59. Minute das Siegtor, gleichzeitig der fünfte Sieg in Folge.

Erfolgreicher Einstand für das neue Trainerduo in Ravensburg um Marc Vorderbrüggen und Alexander Dück: Mathieu Pompei hieß der erste Torschütze in der 9. Minute. Und der Kanadier legte zu Beginn des Mitteldrittels gleich nach. Heilbronn kam zwar ran, die Towerstars waren aber überlegen. Doch erst in der 53. Minute beruhigte John Henrion die Nerven des Heimteams. Bryce Gervais machte es zwei Minuten vor Schluss in numerischer Überlegenheit nochmal spannend, es reichte aber nicht mehr für das Tabellenschlusslicht.

Elvijs Biezais erzielte die wichtige Dresdner Führung gegen Bayreuth kurz vor der ersten Pause. Insgesamt spielte sich das Geschehen zu großen Teilen in der neutralen Zone ab, viele Möglichkeiten gab es nicht. So dauerte es bis zur 42. Minute, ehe Nick Huard auf 2:0 stellte. Noch war das Duell aber nicht durch, weil Markus Lillich fünf Minuten später verkürzte. Jordan Knackstedt schlug aber wieder zurück (50.), danach spielten es die Eislöwen runter.

Tony Poland


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verletzungspech im Lager der Starbulls Rosenheim: Der eben erst verpflichtete Stürmer Teemu Pulkkinen steht dem DEL2-Club wegen einer muskulären Oberkörperverletzung vorerst nicht zur Verfügung.
  • gestern
  • NHL-Ergebnisse am Montag: Ottawa - Boston 7:2, Pittsburgh - St. Louis 6:3. Senators-Stürmer Tim Stützle gänzte beim Kantersieg über Marco Sturms Bruins mit einem Doppelpack und einer Vorlage.
  • vor 3 Tagen
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • vor 4 Tagen
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 5 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.