Anzeige
Donnerstag, 25. Februar 2021

Entscheidungen gefallen Für fünf Spiele: Falken-Stürmer Knaub wird wiederholt gesperrt – Geldstrafe auf Bewährung für Eispiraten-Coach Richer nach PK-Äußerung

Mario Richer.
Foto: Eispiraten Crimmitschau

Angreifer Michael Knaub von den Heilbronner Falken wurde für fünf DEL2-Spiele gesperrt. Der Stürmer war am Dienstag beim Derby zwischen Bietigheim und Heilbronn wegen eines unerlaubten Körperangriffs an Steelers-Stürmer Robin Just mit einer Spieldauer-Disziplinarstrafe belegt. Der Disziplinarausschuss ist der Ansicht, dass ein unerlaubter Körperangriff gemäß DEL-Regel 122 vorliegt und der Schiedsrichter sein Ermessen ordnungsgemäß ausgeübt hat. Der für die DEL2 ebenso wie für die PENNY DEL zuständige Disziplinarausschuss hält die Sperre von fünf Spielen in Verbindung mit einer Geldstrafe für angemessen. "Michael Knaub hat seinen Gegenspieler unnötig und rücksichtslos mit einem unerlaubtem Körperangriff verletzt. Michael Knaub hat außerdem zum wiederholten Male einen Gegenspieler rücksichtslos verletzt bzw. dessen Gesundheit gefährdet", so heißt es in der Begründung der Sperre.

Crimmitschaus Cheftrainer Mario Richer erhielt derweil eine Geldstrafe auf Bewährung. Nach dem Meisterschaftsspiel der Eispiraten Crimmitschau gegen die Heilbronner Falken am 18. Februar 2021 war ein Ermittlungsverfahren gegen Richer eingeleitet worden. Auf der offiziellen Pressekonferenz nach dem Heimspiel der Eispiraten beklagte der Kanadier die aktuell dünne Personalsituation seines Clubs aufgrund von Verletzungen der Mannschaft und meinte, es sei vielleicht eine gute Idee, aktiv eine COVID-19-Infektion herbeizuführen. So könnten die Spieler, während der obligatorischen Quarantänezeit, ihre Verletzungen auskurieren. In seiner Stellungnahme gab der Lizenztrainer an, seine Aussagen seien nicht so gemeint gewesen.

"Die Bemerkung des Lizenztrainers lässt für die Öffentlichkeit den Eindruck entstehen, dass die Liga die Gesundheitsgefahren, die durch COVID-19 ausgehen, nicht ernst nehmen würde. Die Ligagesellschaft hat in der Vergangenheit große Anstrengungen unternommen, alle am Spielbetrieb beteiligten Personen vor Ansteckungen zu schützen und die Saison 2020/21 durchführen zu können. Vor diesem Hintergrund wirkt eine solche Bemerkung auf einer Pressekonferenz nicht nur schädlich, sondern auch grob unsportlich", heißt es in der Meldung der DEL2 zum Ausgang des Verfahrens, und weiter: "Die Geschäftsführung hält trotz der vorgenannten Gründe, aufgrund der glaubhaften Entschuldigung des Lizenztrainers, eine Geldstrafe auf Bewährung für angemessen und weist deutlich darauf hin, dass unsportliches oder ligaschädigendes Verhalten grundsätzlich nicht toleriert wird und auch weiterhin sanktioniert werden muss."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • gestern
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • gestern
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • vor 2 Tagen
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 3 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.