Anzeige
Donnerstag, 4. März 2021

Der 38. DEL2 Spieltag am Donnerstag Nur ein Treffer fällt in Landshut, Kassel gewinnt das Hessenderby gegen Frankfurt, Ravensburg unterliegt deutlich den Tölzer Löwen

Tor für die Bietigheim Steelers zum zwischenzeitlichen 3:1 gegen den EC Bad Nauheim durch Alexander Preibisch. 
Foto: imago images/Pressefoto Baumann

Der 38. Spieltag bot als Höhepunkt das Hessenderby zwischen dem unangefochtenen Spitzenreiter aus Kassel und den Löwen Frankfurt. Und die Nordhessen erwischten einen Blitzstart und führten bereits nach 72 Sekunden durch Joel Keussen mit 1:0. Nach je einem Treffer im Mitteldrittel sorgte Philippe Cornet schnell im Schlussdrittel mit dem 3:1 für die Vorentscheidung. Für den 4:1 Endstand sorgte Lois Spitzner. Nicht minder interessant war tabellarisch betrachtet das Duell der Ravensburg Towerstars und den Tölzer Löwen, die durch den jungen Oliver Ott in Führung gingen. Reid Gardiner legte mit zwei Tore zum 3:0 nach. Am Ende gewannen die Tölzer Löwen deutlich mit 5:1.

Drei Heimpunkte blieben an diesem Abend in Bietigheim, die gegen den EC Bad Nauheim mit 4:3 gewannen. Den umjubelten Siegtreffer erzielten die Steelers durch Max Prommersberger 47 Sekunden vor dem Ende. Ausgeglichen war die Partie in Dresden, wo der ESV Kaufbeuren zu Gast war. Mit einem 1:1-Unentschieden ging es ins Schlussdrittel, indem Kaufbeuren zweimal eine Führung verspielte. In der Verlängerung erzielte Nick Huard für Dresden nach 13 Sekunden den Siegtreffer.

Die Spiele vom Donnerstag im Stenogramm (7 Einträge)

 

 

Nur ein Tor kam im Duell zwischen dem EV Landshut und den Eispiraten Crimmitschau auf die Anzeigetafel. Den goldenen Treffer für die Eispiraten in der Verlängerung erzielte Kelly Summers. Der Crimmitschauer Torhüter Ilya Andryukhov blieb ohne Gegentor. Extra-Spielzeit und Penalty-Schiessen bot das Spiel zwischen den Heilbronner Falken und dem EHC Freiburg . Dabei egalisierten die Falken einen 0:2-Rückstand. Die Verlängerung blieb torlos und so musste das Shootout entscheiden. Dort verwandelte Nikolas Linsenmaier entscheidend zugunsten der Breisgauer.

Der schnellste Treffer des Abends fiel für die Bayreuth Tigers. Bereits nach neun Sekunden traf Markus Lillich. Die Lausitzer Füchse hatten aber die passende Antwort und führten bis in das letzte Drittel hinein mit 2:1. Juuso Rajala gelang dann noch der Ausgleich und Routinier Dominik Meisinger besorgte in der Verlängerung den Siegtreffer für Bayreuth.

Frank Gantert


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • vor 2 Tagen
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 2 Tagen
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • vor 4 Tagen
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 4 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.