Anzeige
Dienstag, 27. April 2021

Die DEL2-Playoffs am Dienstagabend Zwei Auswärtserfolge: Frankfurt verhindert in Bietigheim frühzeitiges Saisonaus, Kaufbeuren geht gegen Freiburg in Führung

Erste Niederlage der Serie: Benjamin Zientek (dunkles Trikot) und die Bietigheim Steelers konnten sich am Dienstagabend gegen die Löwen Frankfurt nicht durchsetzen und unterlagen den Hessen in heimischer Halle mit 2:6.
Foto: imago images/Pressefoto Baumann

Die Löwen Frankfurt haben in den Playoffs der DEL2-Saison 2020/21 das frühestmögliche Aus und Ende ihrer Aufstiegsträume abgewendet. Der Hauptrundenfünfte gewann Spiel 3 des Viertelfinalduells gegen die ebenfalls erstligaambitionierten Bietigheim Steelers am Dienstagabend auswärts mit 6:2 und verkürzte in der Best-of-five-Serie damit auf 1:2. Dabei führten die Löwen um die Doppeltorschützen Alexej Dmitriev und Sebastian Collberg nach zwei Dritteln bereits mit 5:0, weshalb die beiden Bietigheimer Treffer im Schlussabschnitt letztlich nicht mehr als Ergebniskosmetik waren. Steelers-Stürmer Matt McKnight kassierte im letzten Durchgang eine Spieldauer-Disziplinarstrafe aufgrund eines Stocktstichs. Die vierte Begegnung der Serie findet am Donnerstagabend statt.

Die Dienstagspartien in der Statistik (2 Einträge)

 

 

Im Viertelfinale zwischen dem EHC Freiburg und dem ESV Kaufbeuren sicherte sich der ESVK unterdessen seinen zweiten Erfolg am Stück und damit eine 2:1-Führung in der Best-of-five-Serie. Das Team von Head Coach Rob Pallin lag am Dienstag in Freiburg nach nicht einmal neun Spielminuten bereits mit 0:2 zurück, machte daraus allerdings noch einen 5:2-Sieg. Kaufbeurens Mann des Abends war dabei der langjährige DEL-Angreifer Tobias Wörle, der die Partie im zweiten Drittel mit einem Hattrick innerhalb von etwas mehr als acht Minuten (21./24./29.) im Alleingang wendete und darüber hinaus auch noch einen Assist zum 5:2-Endstand durch Tyler Spurgeon (50.) beisteuerte. Wörles Joker können nun am Donnerstag in heimischer Halle den Halbfinaleinzug perfekt machen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.