Anzeige
Freitag, 7. Mai 2021

DEL2-Halbfinale am Freitagabend 7:3-Heimsieg: Kassel legt gegen Ravensburg erneut vor – Freiburg meldet sich gegen Bietigheim dank spätem Billich-Treffer zurück

Niko Linsenmaier, Evan Mosey und Chad Bassen feiern das Freiburger 3:3 gegen Bietigheim (Max Renner).
Foto: IMAGO / Beautiful Sports

Noch steht in der DEL2 kein Finalist fest: Am Freitagabend meldete sich der EHC Freiburg mit einem 5:4-Heimsieg über die Bietigheim Steelers zurück in der Halbfinalserie der beiden Clubs aus Baden-Württemberg und verkürzte auf 1:2 nach Spielen. Die Kassel Huskies legten derweil nach der 1:4-Pleite in Ravensburg am Mittwoch erneut vor: Zu Hause gewann der Hauptrunden-Primus mit 7:3 über die personell dezimierten Oberschwaben und kann somit am Sonntag auswärts den Finaleinzug perfekt machen.

Die Huskies mussten am Freitagabend auf ihren Angreifer Eric Valentin verzichten: Dieser hatte bei der 1:4-Niederlage in Ravensburg am Mittwoch seinen Gegenspieler Yannick Drews mit dem Schlittschuh getreten. Die Aktion blieb auf dem Eis zwar unbestraft, doch Ravensburg hatte fristgerecht ein nachträgliches Ermittlungsverfahren gemäß Disziplinarordnung der DEL2 beantragt. Der Disziplinarausschuss hielt die Sperre von zwei Spielen in Verbindung mit einer Geldstrafe für angemessen. Valentin hatte am Boden liegend seinen Gegenspieler, der über ihm stand, zwischen die Beine getreten und dabei die Gesundheit von Drews gefährdet.

Zu allem Überfluss zog sich Drews in Spiel 3 dann auch noch einen Fingerbruch zu. Ein weiterer bitterer Ausfall für die ohnehin verletzungsgeplagten Gäste aus Oberschwaben. Am Ende konnten die mit nur acht Stürmern und vier Verteidigern agierenden Ravensburger dem Hauptrunden-Meister keine Paroli bieten und unterlagen mit 3:6. Dabei hatten die Towerstars 40 Minuten lang den Hausherren alles abverlangt, zwischenzeitlich sogar mit 3:2 geführt. Doch wie so oft in dieser DEL2-Spielzeit bewiesen die Schlittenhunde den längeren Atem und hatten das letzte Wort. Mit vier Treffern im Schlussabschnitt sicherten sich die Huskies den zweiten Sieg in der Best-of-five-Serie und haben am Sonntag somit einen Matchpuck im Kampf um den Finaleinzug.

Die Spiele im Stenogramm: (2 Einträge)

 


Im dritten Duell zwischen den Wölfen und den Steelers standen die Hausherren mit dem Rücken an der Wand – und hatten doch das bessere Ende für sich. In einer abwechslungsreichen Partie glich die Mannschaft von Trainer Peter Russell einen 0:2- und einen 1:3-Rückstand aus, verspielte im Schlussabschnitt noch einen 4:3-Vorsprung – und setzte in Person von Chris Billich mit dem Treffer zum 5:4-Endstand für Freiburg in der 59. Minute den Schlusspunkt. Weiter fehlt Bietigheim aber nur ein Sieg zum Finale und am Sonntag treten die Schwaben wieder zu Hause an.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • gestern
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 6 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 6 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 7 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.