Anzeige
Freitag, 14. Mai 2021

Playoff-Finale in der DEL2 Hauptrundensieger Kassel kämpft ab Freitag mit den Bietigheim Steelers um den Aufstieg – Tim Kehler: „Die besten Teams der Liga“

Eric Valentin (links) wird Spiel 1 verpassen. Brett Breitkreuz wird dafür auf seinen Bruder treffen.
Foto: imago images/Pressefoto Baumann

Auftakt in die Finalserie der DEL2 am Freitagabend. Die Kassel Huskies empfangen um 19.30 Uhr die Bietigheim Steelers. Im Modus „best of five“ ermitteln die beiden Mannschaften den Meister und damit auch den sportlichen Aufsteiger in die PENNY DEL. Als Spiele der Finalserie, die am Sonntag nach Bietigheim geht und am Dienstag wieder nach Kassel zurückkehren wird, werden via Sprade.TV live übertragen.

SITUATION: Für die Kassel Huskies war die abgelaufene DEL2-Hauptrunde die beste seit dem Aufstieg aus der Oberliga 2014. 20 Punkte betrug der Vorsprung der Mannschaft auf die zweitplatzierten Tölzer Löwen. Bietigheim agierte solide und hielt sich über die gesamte Saison in der Spitzengruppe. Für die Nordhessen erinnert die Endrunde stark an die Meister-Saison. Wie bereits das Halbfinale gegen die Ravensburg Towerstars ist auch das Finale mit den Bietigheim Steelers eine Hommage an 2016. Auch da trafen sich beide Clubs im Endspiel. Kassel gelang ein Sweep. Es war bis zu dieser Saison die einzige Begegnung beider Städte in den Playoffs. Besonders wird das Duell auch für die Breitkreuz-Brüder Clarke (Kassel) und Brett (Bietigheim).

PERSONAL: Nach den Ausfällen von Cody Brenner (inzwischen als Backup wieder dabei) und Jimmy Hertel, der für Bietigheim in die Playoffs startete, steht inzwischen Leon Doubrawa im Gehäuse der Steelers. Der 19-Jährige steigerte sich nach kurzer Anlaufzeit von Spiel zu Spiel. Bei den Huskies fällt der langzeitverletzte Nathan Burns sicher aus. Zudem muss Eric Valentin (gesperrt) beim ersten Vergleich zusehen.

DUELLE WÄHREND DER HAUPTRUNDE: Gegen Bietigheim hatte Kassel tatsächlich eine negative Bilanz Auf den 3:1-Heimerfolg Mitte Dezember folgten zwei knappe Niederlagen. Die auf Ostermontag angesetzte vierte Partie fand coronabedingt nicht statt. „Die Hauptrundenduelle haben gezeigt, was für eine gute Mannschaft die Steelers haben“, erklärt Huskies-Trainer Tim Kehler. „Bietigheim ist ein herausragender Club mit herausragenden Spielern. Mit Respekt für Bad Tölz, Freiburg und Frankfurt sind wir die zwei besten Teams der Liga.“

PROGNOSE: Der Druck lastet etwas mehr auf den Huskies. Zwar sind beide Teams aufstiegsberechtigt, doch nach dem souveränen Hauptrunden-Titel formulierten die Nordhessen das Ziel PENNY DEL deutlich offensiver als der Finalgegner aus Schwaben. Bis dato konnte das Team von Trainer Tim Kehler mit dem Druck gut umgehen. Wenn die Huskies ihr Potenzial abrufen, dann werden sie sich auch im Finale in vier oder fünf Spielen durchsetzen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Joe Cassetti fehlt DEL2-Club ESV Kaufbeuren für mindestens die kommenden zehn Wochen. Schon in den vergangenen Wochen hatte er an einer Unterkörperverltzung laboriert, die nun einen operativen Eingriff nötig macht.
  • vor 12 Stunden
  • Dennis Miller (26) ist zum Tryout bei den Erding Gladiators. Der Stürmer, der die Saison in der ECHL (Kalamazoo Wings) beginnen wollte, dort aber noch vor Saisonstart durchs Raster fiel, soll sich beim Süd-Oberligisten für einen Vertrag empfehlen. 2024/25 spielte Miller in Freiburg (DEL2).
  • vor 14 Stunden
  • Die Ravensburg Towerstars (DEL2) vermelden einen personellen Abgang im administrativen Bereich. David Keckeis wird nach rund dreieinhalbjähriger Tätigkeit in der Geschäftsstelle den Club zum Monatsende verlassen.
  • gestern
  • Die PENNY DEL hat Daniel Fischbuch (Iserlohn Roosters) mit einer Geldstrafe von 750 Euro belegt. Dem Stürmer wird unsportliches Verhalten in Form einer Schwalbe im Spiel gegen Frankfurt vorgehalten, dies nach bereits zwei zuvor beanstandeten Vergehen.
  • vor 4 Tagen
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.