Anzeige
Montag, 9. Mai 2022

Personalien aus der DEL2 Daniel Leavens kehrt nach Innsbruck zurück, Bayreuth verabschiedet sieben Spieler, Freiburg holt Talent Hochreither

Kehrt Bayreuth den Rücken: Torhüter Timo Herden.
Foto: imago images/Peter Kolb

UPDATE (18:30): Angreifer Daniel Leavens kehrt von den Selber Wölfen zum HC Innsbruck zurück. Der Kanadier wechselte vor der vergangenen Saison von Stjernen Hockey (Norwegen) nach Österreich und konnte in seiner ersten Saison bei den Haien 41 Punkte in 47 Spielen (17 Tore, 24 Vorlagen) verbuchen. Nach dem Aus der Haie wechselte Leavens für einige Wochen zu den Selber Wölfen in die DEL2. Dort hatte er mit zwölf Punkten aus neun Spielen großen Anteil daran, dass die Wölfe noch den Klassenerhalschaffen konnten. Daniel Leavens sagt über seine Rückkehr nach Innsbruck: „Ich kann es kaum erwarten nach Innsbruck zurückzukommen, und mit der Vorbereitung auf die nächste Saison zu beginnen. Die Entscheidung für die Haie ist mir leichtgefallen. Ich liebe die Stadt, die Fans und die gesamte Organisation.“

Nach den Abgängen von Dominik Meisinger und Daniel Stiefenhofer, die beide aus persönlichen und beruflichen Gründen näher an ihrer Heimat agieren wollen, sowie Ivan Kolozvary und Cason Hohmann, die ihre Karrieren beendeten, stehen bei den Bayreuth Tigers nun weitere Abschiede fest. Sieben weitere Spieler werden in der kommenden Saison nicht mehr das Trikot des DEL2-Clubs tragen.

Mit Torhüter Timo Herden, der vier Jahre im Tor von Bayreuth stand, konnte sich der Club nicht auf einen Verbleib einigen. „Wir hatten mit Timo bis nach der kürzlich abgelaufenen Saison auch für die kommende Saison geplant und hätten gerne mit ihm weitergearbeitet“, sagte Tigers-Geschäftsführer Matthias Wendel.

Desweiteren verabschiedeten die Franken die beiden Verteidiger Moritz Schug (Weiden) sowie den aus Bietigheim ausgeliehen Maximilian Menner. Mit Luke Pither, Jan Hudecek, Marvin Ratmann und Tim Zimmermann gehen zudem vier Stürmer. Mit weiteren Spielern aus dem Kader der vergangenen Saison stehe man in Gesprächen, so der Club.

Mit Mick Hochreither hat der EHC Freiburg einen weiteren Neuzugang und Fördervertragsspieler für die DEL2-Saison 2022/23 unter Vertrag genommen. Der Verteidiger kommt vom DNL-Meister Eisbären Juniors Berlin. Der 20-Jährige war mit 20 Punkten in 41 Spielen punktbester Abwehrspieler der U20-Mannschaft.
 
„Wir bekommen mit Mick einen super talentierten Verteidiger in unsere Mannschaft. Von allen Seiten haben wir nur Positives über ihn gehört. Er hat eine super Finalserie mit der U20 gespielt und wir wollen diesen Schwung mitnehmen, um ihn bei uns an das Seniorenhockey heranzuführen“, sagte Freiburgs Trainer Robert Hoffmann über den 1,92 Meter großen und 95 Kilogramm schweren Neuzugang.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • vor 2 Tagen
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 2 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 3 Tagen
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 4 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.