Ravensburgs Stürmer Robbie Czarnik.
Foto: imago images/Eibner
Update (Dienstag, 20:45 Uhr): Die TecArt Black Dragons Erfurt aus der Oberliga Nord vermeldeten am Dienstagmorgen vier Abgänge. Unter anderem wird Top-Scorer Kyle Beach (39 Spiele, 58 Punkte) seinen Vertrag auflösen und künftig in seiner kanadischen Heimat als Nachwuchstrainer arbeiten. Der 21-jährige Stürmer Louis Anders (17 Tore bei Einsätzen) wechselt nach Angaben des Clubs in die DEL2. Zudem verlassen auch der junge Torhüter Tommi Steffen (21) und der punktbeste Verteidiger Thomas Schmid (51 Spiele, 43 Punkte) die Thüringer.
Ligakonkurrent Crocodiles Hamburg informierte über die Vertragsverlängerung mit Torhüter Nils Kapteinat (22). Der Linksfänger absolvierte in der abgelaufenen Saison 15 Spiele für die Hansestädter. Ligakonkurrent Leipzig vermeldete indes den Abgang von Patrick Demetz. Der 21-jährige Verteidiger kam erst vor einem Jahr vom Krefelder EV in die Messestadt und verlässt die IceFighters nun mit bis dato unbekanntem Ziel. Für Leipzig bestritt der Deutsch-Italiener 42 Partien (sechs Treffer, sieben Assists).
Michail Guft-Sokolov unterschrieb derweil einen Dreijahresvertrag bei den Höchstadt Alligators aus der Oberliga Süd. Der 23-jährige Angreifer kam bei 41 Einsätzen für Höchstadt zuletzt auf elf Tore und 17 Vorlagen. Der EV Füssen vermeldete unterdessen einen weiteren Abgang. Marc Besl, der im Nachwuchs des Traditionsvereins das Eishockeyspielen erlernte und bis dato noch für keinen anderen Verein aktiv war, verlässt den Süd-Oberligisten. Dem Vernehmen nach zieht es den 24-jährigen Angreifer zu einem Füssener Ligakonkurrenten.
DEL2-Vizemeister Ravensburg Towerstars setzt weiter auf Robbie Czarnik. Somit verlängerten die Oberschwaben nach Charlie Sarault, Sam Herr und Josh MacDonald auch mit ihrem vierten Kontingentspieler. Der US-Amerikaner Czarnik kam in der Saison 2021/22 auf 20 Tore und 35 Vorlagen in 60 Hauptrunden- und Playoffspielen. Daniel Heinrizi, Geschäftsführer Sport der Towerstars, sagt zur Vertragsverlängerung: „Wir freuen uns sehr, dass Robbie weiterhin für uns auflaufen wird. Leider blieb er vergangene Saison von gesundheitlichen Problemen nicht verschont, aber wir sind zuversichtlich und davon überzeugt, dass er wie in den Jahren zuvor eine wichtige Rolle im Team einnehmen wird. Auch wollen wir ihn beim Wunsch nach einem deutschen Pass gerne unterstützen.“
Die Eisbären Regensburg bestätigten das Karriereende von Peter Flache: Am Ende der Aufstiegsfeier verkündete der Kapitän emotional unter Tränen seinen Entschluss. Den 40. Geburtstag verbrachte Flache im Krankenstand: Zwei langwierige Verletzungen ließen nur acht Hauptrundeneinsätze zu – und dann 15 Playoff-Spiele. Das Aufstiegsdrehbuch war perfekt. Ausgerechnet der Eisbär, der 2008 in der Konkurssaison seine Deutschland-Karriere in Regensburg begann und nach 300 DEL-Spielen für Mannheim, Augsburg und Straubing 2015 zurückkehrte, trug im entscheidenden vierten Finalspiel gegen Memmingen beim 4:1 mit dem 2:1 und 3:1 seine Eisbären-Treffer 198 und 199 bei. Die 200 wird's nun nicht mehr geben. Seine Rückennummer 15 wird künftig aber nicht mehr vergeben und folgt Martin Ancickas 27 unters Hallendach. Und Peter Flache wird den Eisbären im Nachwuchs erhalten bleiben.
Der ESV Kaufbeuren vermeldete den Verbleib zweier Youngster. So bleiben der deutsch-tschechische Torhüter Dieter Geidl (19) und Eigengewächs Philipp Bidoul (18) den Allgäuern erhalten. Geidel absolvierte 2021/22 seine ersten vier DEL2-Spiele, Verteidiger Bidoul kam per Förderlizenz für Memmingen zu fünf Einsätzen in der Oberliga.
Unterdessen haben auch die Eispiraten Crimmitschau eine weitere Vertragsverlängerung bekanntgegeben. Dabei handelt es sich um Eigengewächs Willy Rudert. Der 20-jährige Angreifer hat seinen Vertrag um ein Jahr verlängert. In der abgelaufenen Spielzeit kam Rudert in insgesamt 47 Spielen Spielen auf vier Tore und vier Assists.
Ein Neuzugang vermeldeten die Selber Wölfe. Aus dem Krefelder Oberliga-Team kommt Verteidiger Michael Schaaf, der nun in der Zweiten Liga seine nächsten Schritte machen soll. Der 21-jährige Schaaf kam in der abgelaufenen Spielzeit für den Krefelder EV 1981 in 41 Spielen auf ein Tor und neun Vorlagen und sammelte dabei 55 Strafminuten.