Anzeige
Dienstag, 26. Juli 2022

Personalien aus DEL2 und Oberligen: Urgestein Renkewitz bleibt ein Fuchs, Reiter wechselt nach Rosenheim, Serikow geht aus Landshut nach Selb

Stefan Reiter (25) jubelt künftig nicht mehr im Trikot des EC Bad Nauheim. Der Angreifer wechselt zum Süd-Oberligisten Starbulls Rosenheim.
Foto: imago images/Beautiful Sports/Meurer

UPDATE (20.45 Uhr): Ein Wechsel innerhalb der DEL2: Mit Moritz Serikow stößt ein 19-jähriger Stürmer zu den Selber Wölfen. Das Offensivtalent durchlief den Nachwuchs in Landshut und kam in der vergangenen Saison beim EVL zu seinen ersten Einsätzen in der DEL2 (fünf Spiele, punktlos) sowie beim Kooperationspartner Passau in der Oberliga Süd (vier Spiele, punktlos). Nun hat der 19-Jährige einen DEL2-Fördervertrag bei den Selber Wölfen unterzeichnet und möchte sich in den kommenden beiden Jahren im DEL2-Kader etablieren.

Das Duisburger Urgestein Etienne "Eddy" Renkewitz bleibt ein Fuchs. Das teilte der Aufsteiger in die Oberliga Nord am Dienstagabend mit. Renkewitz geht somit in seine zwölfte Saison beim EVD. Genau genommen sogar die 13. Saison, wäre die Spielzeit 2020/21 nicht ohne ein Pflichtspiel abgebrochen worden. In seiner Zeit für den EV Duisburg absolvierte der 34-Jährige im letzten Playoff-Finalspiel der Regionalliga West sein 300. Spiel für die Füchse. Renkewitz wird sich die Aufgabe im Duisburger Tor mit den Talenten Leon Brunet (19), Niklas Lunemann (20) und Linus Schwarte (20) teilen. In der vergangenen Aufstiegssaison bestritte der Routinier 24 Partien für die Duisburger und verbuchte einen herausragenden Gegentorschnitt von 1,42 in der Hauptrunde.

Stefan Reiter verlässt den EC Bad Nauheim. Wie der DEL2-Club am Dienstagmorgen informierte, sei der 25-jährige Angreifer auf Geschäftsführer Andreas Ortwein mit dem Wunsch zugekommen, seinen Vertrag auflösen und zum Süd-Oberligisten Starbulls Rosenheim wechseln zu dürfen, da seine Frau ein Job-Angebot aus Bayern habe. Nach einem aus Bad Nauheimer Perspektive „unerfreulichen Sommer-Theater", wie es in der Mitteilung der Hessen heißt, ist der Transfer nun unter Dach und Fach. „Stefan weiß nicht nur, wo das Tor steht. Mit seinen bald 26 Jahren hat er das perfekte Eishockeyalter und passt als Rechtsschütze perfekt in unser Mannschaftsgefüge", freut sich Starbulls-Chefcoach Jari Pasanen auf den Neuzugang, der in der abgelaufenen DEL2-Saison 2021/22 in insgesamt 64 Matches 32 Scorer-Punkte (18 Tore, 14 Assists) verzeichnete.

Rekordspieler Sven Gäbelein (29) und Patrik Rypar (24) haben unterdessen ihre Verträge beim Süd-Oberligisten HC Landsberg Riverkings verlängert. Allrounder Gäbelein verbuchte in der vergangenen Saison bei 40 Einsätzen neun Scorer-Punkte (fünf Treffer, vier Vorlagen), Stürmer Rypar kam in 42 Partien auf 25 Torbeteiligungen (zehn Treffer, 15 Assists). Für Head Coach Sven Curmann ist Gäbelein „mit seiner Spielintelligenz und seinem Einsatzwillen ein super Vorbild für unsere jungen Spieler". Rypar sei „in unserem Offensivspiel eine wichtige Stütze. Man vergisst aber oft, dass er immer noch recht jung ist und seine sportliche Entwicklung noch nicht abgeschlossen hat."

Die EXA IceFighters Leipzig haben Niklas Heyer unter Vertrag genommen. Der 21-jährige Verteidiger kommt von DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau zum Nord-Oberligisten. In 40 Spielen erzielte der ehemalige Nachwuchsnationalspieler in der vergangenen Saison ein Tor. „Niklas gehört läuferisch und kämpferisch schon in seinen jungen Jahren zu den besseren Verteidigern in unserer Liga. Wenn er die richtigen Entscheidungen trifft, wird er ein sehr wertvoller Spieler, der viel Potenzial und für sein Alter auch schon viel Erfahrung mitbringt. Auch menschlich wird er sich einfach in unser Team integrieren lassen und passt somit perfekt in unser langfristiges Konzept“, sagte Lepizigs Trainer Sven Gerike.

Neu bei den Saale Bulls Halle ist Verteidiger Jeroen Plauschin. Der 20-Jährige kommt von DNL-Meister Eisbären Juniors Berlin, wo er in der vergangenen Saison in 37 Einsätzen vier Tore erzielte und acht Treffer vorbereitete. Halle ist Plauschins erste Station im Seniorenbereich. „Ich habe Jeroen in der letzten Saison mehrmals beobachten können. Er ist ein noch sehr junger, mobiler Verteidiger mit einem guten Verständnis für das Spiel. Seine Einstellung auf und neben dem Eis sind hervorragend und wir sind sehr froh, dass er sich für uns entschieden hat“, so Halles Coach Marius Riedel.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Verletzungspech im Lager der Starbulls Rosenheim: Der eben erst verpflichtete Stürmer Teemu Pulkkinen steht dem DEL2-Club wegen einer muskulären Oberkörperverletzung vorerst nicht zur Verfügung.
  • vor 9 Stunden
  • NHL-Ergebnisse am Montag: Ottawa - Boston 7:2, Pittsburgh - St. Louis 6:3. Senators-Stürmer Tim Stützle gänzte beim Kantersieg über Marco Sturms Bruins mit einem Doppelpack und einer Vorlage.
  • vor 2 Tagen
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • vor 3 Tagen
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 3 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.