Anzeige
Anzeige
Dienstag, 17. Januar 2023

Der 38. Spieltag der DEL2 am Dienstag Derbysiege für Regensburg und Dresden – Ravensburg, Freiburg und Bad Nauheim auswärts siegreich, Kassel weiter unaufhaltsam

Tyler Spurgeon sicherte mit seinem Tor den 2:1-Sieg des ESV Kaufbeuren gegen die Lausitzer Füchse.
Foto: imago images/Nordphoto/Hafner

Tabellenführer Kassel war am Dienstagabend in der DEL2 auch im 14. Spiel in Folge nicht aufzuhalten. Die Huskies siegten gegen Heilbronn mit 4:1. Über Derbysiege durften sich Regensburg (4:2 gegen Landshut) und Dresden (4:3 nach Overtime in Crimmitschau) freuen. Kaufbeuren gewann knapp mit 2:1 gegen Weißwasser, während Bad Nauheim (4:2 in Selb), Ravensburg (4:2 in Krefeld) und Freiburg (5:2 in Bayreuth) wertvolle Punkte in der Fremde sammelten.

Das erste Derby des 38. Spieltags stieg in Regensburg. Der Rivale aus Landshut war zu Gast. Die 4.712 Zuschauer sahen ein temporeiches erstes Drittel mit allerdings nur wenigen Torraumszenen. In der 25. Minute legte Topi Piipponen für die Eisbären vor. Im Anschluss sorgte eine kaputte Bande für Verzögerung. Der Aufsteiger kam besser aus der kurzen Unterbrechung, Kyle Osterberg erhöhte (40.). Drittel drei hatte es in sich: Landshut kam zurück, aber Regensburg blieb cool und legte stets wieder vor. Erneut Osterberg traf in der 59. Minute in Unterzahl zur Entscheidung.

Zum zweiten Derby des Abends gastierte Dresden in Crimmitschau. Und das Duell begann ganz nach dem Geschmack der Gäste. Die Eislöwen waren effektiv und führten durch Tore von Tomas Andres, Simon Karlsson und Matej Mrazek nach 13 Minuten bereits mit 3:0. Die Eispiraten blieben aber optisch überlegen, Dresden verlegte sich zu sehr auf die Defensive. Das sollte sich in einem dramatischen Finish rächen. Timo Gams und Tyler Doherty (55./60.) krönten die Crimmitschauer Aufholjagd, die immerhin zu einem Zähler reichte. In der Overtime sorgte Eislöwen-Verteidiger Karlsson mit seinem zweiten Treffer für den Auswärtssieg.

Ein richtig gutes Eröffnungsdrittel spielten die Heilbronner Falken in Kassel. Der Lohn war die Führung durch August von Ungern-Sternberg (12.). Erst im Mittelabschnitt drehte der souveräne Tabellenführer auf: Lois Spitzner und James Arniel antworteten mit einem Doppelschlag (31./33.) für die Huskies. Danach hatten die Gastgeber alles unter Kontrolle. Im Schlussdurchgang brachten schließlich Tomas Sykora und Tristan Keck den bereits 14. Sieg der Schlittenhunde nacheinander unter Dach und Fach.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 

 

Die Partie zwischen Krefeld und Ravensburg begann aufgrund einer verzögerten Anreise der Towerstars 30 Minuten später als geplant. Die freie Zeit nutzten offenbar besonders die beiden Offensivreihen. Folge: ein wilder Schlagabtausch im ersten Drittel mit Vorteilen für die Gäste. Im Anschluss hatten die zwei Mannschaften jedoch ihr Pulver verschossen. Mit einem Schuss in den verwaisten Krefelder Kasten besorgte Josh MacDonald den Endstand (60.).

Ein Überzahltor von Tyler Spurgeon bedeutete die Entscheidung zwischen Kaufbeuren und Weißwasser. Der Kanadier traf in der 39. Minute zum 2:1. Die knappe Führung brachte der Tabellenzweite gegen stark spielende Lausitzer Füchse insgesamt verdient ins Ziel. Die dritte Pleite in Serie kassierten die Selber Wölfe. Im Heimspiel gegen Bad Nauheim sollte der Schlussabschnitt die Entscheidung bringen. Kevin Schmidt brachte die Gäste in Front, ehe Marius Erk kurz 52 Sekunden vor dem Ende mit einem Empty-Net-Tor für die Entscheidung sorgte.

Tabellenschlusslicht Bayreuth bestätigte den kleinen Aufwärtstrend der vergangenen Wochen phasenweise und hielt das Duell gegen Freiburg lange eng. Doch am Ende hatten die Wölfe den längeren Atem – Michael Prapavessis, erneut Shawn O’Donnell mit seinem zweiten Tor des Abends und Sebastian Hon sicherten den Auswärtsdreier.

Tony Poland


Kurznachrichtenticker

  • vor 2 Stunden
  • Die Schwenninger Wild Wings müssen eigenen Angaben nach an diesem Wochenende ohne die verletzten Spink-Zwillinge antreten. Während Tylor etwaig schon am Folgewochenende wieder eingreifen könne, sei mit der Rückkehr seines Bruders Tyson erst Anfang Januar zu rechnen.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle aus der Oberliga Nord müssen für den Rest der Saison auf Leistungsträger Timo Gams verzichten. Der Stürmer zog sich einen Innenbandriss, einen Muskelriss und einen Teilabriss des Kreuzbandes zu.
  • gestern
  • Der ESC Vilshofen (Landesliga Bayern) hat sowohl seine U11- als auch seine U9-Mannschaft vom Ligabetrieb abgemeldet. Da dies gegen die Regularien des Bayerischen Eissportverbandes verstößt, stehen die Wölfe bereits im Vorfeld als Absteiger in die Bezirksliga fest. Der Spielmodus wird angepasst.
  • gestern
  • In einem Nachholspiel der Oberliga Süd setzten sich die Heilbronner Falken am Dienstagabend mit 3:2 (0:1, 1:1, 2:0) bei den Bayreuth Tigers durch. Nach zweimaliger Führung der Gastgeber bog Heilbronn das Match in der Schlussphase durch Tore von Niklas Jentsch (58.) sowie Corey Mapes (59.; PP) um.
  • vor 2 Tagen
  • Augsburgs Stürmer Anrei Hakulinen wurde für die finnische Nationalmannschaft nominiert und läuft im Rahmen der Euro Hockey Tour vom 14. bis 17. Dezember für sein Heimatland auf. Er kann in diesem Zeitraum nicht für die Panther zum Einsatz kommen, teilte der Club aus der PENNY DEL am Dienstag mit.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige