Anzeige
Anzeige
Dienstag, 16. Mai 2023

Verteidiger unterschreibt für zwei Jahre beim Ausbildungsclub Jetzt offiziell: Frank Hördler verlässt die Eisbären Berlin nach mehr als 1.000 DEL-Einsätzen und neun Meisterschaften – Rückkehr nach Selb

Ein weiterer großer Name für die DEL2: Am Dienstag präsentierten die Selber Wölfe im Rahmen einer Pressekonferenz Rückkehrer Frank Hördler (38).
Foto: Pauline Manzke

Jetzt ist der Abschied offiziell: Frank Hördler verlässt die Eisbären Berlin nach 20 Jahren. Der Verteidiger verbrachte seine gesamte DEL-Karriere in der Bundeshauptstadt und ist mit 1.026 DEL-Einsätzen der Rekordspieler der Eisbären. Hördler holte mit dem Club neun Meisterschaften sowie mit dem deutschen Nationalteam die Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen 2018.

Zum Abschluss seiner aktiven Laufbahn kehrt Hördler nun wie erwartet zu seinem Ausbildungsclub nach Selb zurück. Bei den Wölfen hat der 38-Jährige für zwei Spielzeiten unterschrieben, anschließend soll Hördler „eine tragende Funktion im Sportlichen Bereich innerhalb der Organisation einnehmen“, wie es in der Pressemitteilung des Zweitligisten heißt. „Frank wird in den kommenden beiden Jahren ein stabilisierender Faktor in unserer Mannschaft sein. Er ist einer der ganz großen Namen im deutschen Eishockey, und wir freuen uns natürlich riesig, dass es uns gelungen ist, ihn von einem Wechsel zu uns nach Selb zu überzeugen“, wird Geschäftsführer Jürgen Golly zitiert.

 

 

„Meine Erfahrung hilft hoffentlich, Spiele für uns zu entscheiden. Ich wünsche mir, dass wir so weit oben wie möglich spielen und die Playoffs erreichen können. Wir wollen den Standort schließlich auf das nächste Level haben“, nennt Hördler selbst seine Ambitionen mit den Wölfen.

Über seinen Abschied aus Berlin sagt Frank Hördler, dessen Trikotnummer 7 künftig nicht mehr vergeben werden soll: „Die Entscheidung, die Eisbären zu verlassen, ist mir sehr schwergefallen. Die Eisbären hatten mir als Nachwuchsspieler die Möglichkeit gegeben, im Profibereich Fuß zu fassen. Ich hätte mir nie erträumen lassen, dass dabei am Ende über 1.000 DEL-Spiele und neun Meisterschaften herausspringen. Für mich ist es etwas ganz Besonders, dass mir dies für die Eisbären gelungen ist.“


Kurznachrichtenticker

  • vor 10 Stunden
  • Greg Cronin wird neuer Head Coach der Anaheim Ducks und übernimmt damit im Alter von 60 Jahren erstmals einen Cheftrainer-Job in der NHL. Der US-Amerikaner betreute zuletzt die Colorado Eagles in der AHL und folgt in Anaheim auf Dallas Eakins, dessen Vertrag im April nicht verlängert wurde.
  • vor 13 Stunden
  • Cole Caufield hat seinen Vertrag bei den Montréal Canadiens bis 2031 verlängert. Der 22-jährige Flügelstürmer wird künftig im Schnitt 7,85 Millionen Dollar pro Saison verdienen. Caufield verzeichnete bei bis dato 143 NHL-Einsätzen (inklusive Playoffs) 96 Scorer-Punkte (57 Tore, 39 Assists).
  • gestern
  • Mit der formalen Meldung beim Deutschen Eishockey Bund haben sich die Stuttgart Rebels die Option offen gehalten, in der kommenden Saison 2023/24 in der Oberliga Süd oder in der Regionalliga Süd-West anzutreten. Die finale Entscheidung dazu wird in den nächsten Wochen erfolgen.
  • vor 3 Tagen
  • Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-Jährige erhält beim DEL-Club einen Einjahresvertrag. „Wir können es durchaus als Luxus ansehen, einen Mann wie Curt als Co-Trainer begrüßen zu dürfen“, äußert sich Adler-Sportmanager Alavaara.
  • vor 3 Tagen
  • Am 8. und 9. September findet in Bremerhaven der swb-Energie-Cup 2023 statt: Teilnehmer sind neben den gastgebenden Fischtown Pinguins auch die Grizzlys Wolfsburg und die Eisbären Berlin aus der PENNY DEL sowie der norwegische Top-Club Valerenga Oslo.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.
Anzeige