Anzeige
Donnerstag, 28. März 2024

Personalien bei den Eislöwen: Zehn Spieler verlassen Dresden – Postel verlängert, Routinier Turnbull hat noch laufenden Kontrakt

Wie erwartet hat Routinier Travis Turnbull noch einen laufenden Kontrakt in Dresden und wird somit auch in der neuen Spielzeit für die Eislöwen auflaufen.
Foto: IMAGO/Mario Wiedel

Die Dresdner Eislöwen haben am Donnerstag erste Personalentscheidungen mit Blick auf die neue DEL2-Saison 2024/2025 vermeldet. Verlassen werden die Eislöwen demnach die Stürmer Justin Florek und Adam Kiedewicz sowie die Verteidiger Nils Elten, Fabian Belendir, Lukas Mannes, Garret Pruden und Maxim Rausch, dazu die Torhüter Nick Neufeld und Sebastian Scherer plus Offensiv-Dauerbrenner Tom Knobloch.
 
Matthias Roos, Sportdirektor der Dresdner Eislöwen, sagte zu den Entscheidungen: "Wir haben uns einige Entscheidungen alles andere als einfach gemacht. Wir wünschen allen Spielern für ihre sportliche und private Zukunft alles Gute. Ganz besonders gilt der Dank natürlich Tom Knobloch, der sechs Jahre lang seine Knochen für die Eislöwen hingehalten hat. Manchmal hilft eine Luftveränderung in der Entwicklung aber auch weiter. Dabei wünschen wir alle Tom nur das Beste."
 
Neben den Abgängen gaben die Eislöwen aber auch eine Vertragsverlängerung bekannt. Niklas Postel wird auch in der kommenden Spielzeit für die Dresdner Eislöwen auflaufen. Der 26-Jährige kam in der abgelaufenen Saison auf acht Tore und 16 Torvorlagen und wurde nach der Verpflichtung von Cheftrainer Niklas Sundblad zum Assistenzkapitän.

Neben Postel haben folgende Spieler bereits einen Vertrag für die kommende Saison: Torhüter Janick Schwendener, die Verteidiger Arne Uplegger und David Suvanto sowie die Stürmer Vincent Hessler, Matthias Pischoff, Matej Mrazek, Ricardo Hendreschke, Mitch Wahl, Travis Turnbull, Johan Porsberger, Yannick Drews, Tomas Andres, Jussi Petersen und Tomas Sykora.

Die Transfers in der DEL2 im Überblick (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 4 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 4 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 4 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 7 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.