Anzeige
Sonntag, 19. Mai 2024

Personalien aus DEL2 und Oberliga Erfurt verlängert mit Vieregge, Herford mit Woltmann – Routinier Gelke bleibt in Selb, Bietigheim holt Talent Dell aus Heilbronn

Richard Gelke stürmt weiter für Selb.
Foto: Mario Wiedel

Update (18.30): Philip Woltmann bleibt ein weiteres Jahr bei den Herforder Ice Dragons. Wie der Club aus der Oberliga Nord am Sonntag bekannt gab, haben sich der Verein und der 21-jährige Stürmer auf einen neuen Einjahresvertrag geeinigt. Woltmann war erst im letzten Sommer von den Selber Wölfen nach Herford gewechselt und konnte sich mit sieben Toren und zehn Torvorlagen als Stammspieler bei den Ice Dragons etablieren.

Ebenfalls seinen Vertrag verlängert hat Nick Vieregge bei den TecArt Bleck Dragons Erfurt. Der junge Goalie kam im Alter von nur 19 Jahren in der Spielzeit 2021/22 erstmals per Förderlizenz in Erfurt zum Einsatz. Mittlerweile ist der heute 21-jährige Linksfänger fester Bestandteil des Erfurter Kaders und fungierte in der abgelaufenen Saison als Backup für den vor kurzem nach Leipzig abgewanderten Stammgoalie Konstantin Kessler. Vieregge kam dabei auf zwölf Einsätze mit einer Fangquote von 88,2 Prozent und einem Gegentorschnitt von 3,81.
 

Die Transfers in der Oberliga Nord im Überblick (12 Einträge)

 

Richard Gelke wird auch in der kommenden Saison für die Selber Wölfe auflaufen. Der Stürmer verlängerte seinen Vertrag und wird damit in eine sechste Spielzeit beim DEL2-Club gehen. In der vergangenen Saison erzielte der 33-.Jährige, der ab Sommer zusammen mit einem hauptamtlichen Trainer ein Nachwuchsteam in Selb betreuen wird, in 54 Einsätzen zehn Tore und bereitete fünf Treffer vor.

„Richi ist mittlerweile ein integraler Bestandteil unserer Mannschaft geworden. Er ist vielseitig einsetzbar und bringt immer jede Menge Energie auf das Eis. Mit seiner robusten und körperbetonten Spielweise mag Richi nicht unbedingt der Lieblingsspieler der Gegner sein, aber in unseren eigenen Reihen ist er unheimlich wichtig“, sagte Wölfe-Geschätfsführer Sven Gerike.

Die Transfers in der DEL2 im Überblick (14 Einträge)

 

Einen Neuzugang hat Zweitliga-Absteiger Bietigheim Steelers unter Vertrag genommen. Der künftige Oberligist verpflichtete Stürmer Alexander Dell von den Heilbronner Falken. In 56 Drittliga-Partien kam der 20-jährige Deutsch-Russe in der vergangenen Saison auf 15 Scorer-Punkte (vier Tore).

„Er besetzt eine der wichtigen U23 Plätze im Kader. In unseren Gesprächen zeigte er sich höchst motiviert und möchte auch ausserhalb der Trainingszeiten hart an sich arbeiten. Wir sehen in ihm viel Potenzial, dass er nun bei uns zeigen kann. Er kann den erfahrenen Spielern Druck machen und sich weiterentwickeln“, erklärte Bietigheims Trainer Alexander Dück.

Die Transfers in der Oberliga Süd im Überblick (13 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 17 Stunden
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • gestern
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 5 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.