Anzeige
Donnerstag, 31. Oktober 2024

Vor dem 16. und 17. DEL2-Spieltag Vor dem Derby: Landshuter Special Teams und Rosenheims Goalie Autio im Blickpunkt – Krefeld setzt auf „Eiszeit-Fresser“ Vandane

Leader in Krefeld: Verteidiger Davis Vandane.
Foto: Andreas Chuc

Erst volles Programm, dann nur fünf Matches am Sonntag: Endspurt in der DEL2 vor der Deutschland-Cup-Pause. Als Highlight bietet die Zweite Liga am Freitagabend das Derby zwischen Rosenheim und Landshut. Die Starbulls sind mit fünf Siegen in Serie das formstärkste Team und eroberten mit ihrem Lauf den fünften Tabellenplatz. Landshut musste sich zuletzt in Crimmitschau geschlagen geben, steht aber auf Rang drei. Coach Heiko Vogler hat sein Team in den ersten 15 Spielen sowohl zum besten Powerplay- als auch zum widerstandsfähigsten Unterzahlteam geformt. Die einschlägigen Werte von 24,3 bzw. 92,7 Prozent summieren sich zu einer Special-Teams-Gesamteffizienz von 117 Prozent. Bemerkenswert ist, dass die Mannschaft bei 55 Situationen in Unterzahl ganze vier Gegentore schluckte und selbst zweimal traf – die „bereinigte“ Minus-Bilanz liegt also bei nur zwei Treffern.

Heimstärke, Offensivpower, Schussqualität – all das waren in der letzten Saison nicht die maßgeblichen Attribute des Landshuter Spiels. Wie ist die Entwicklung zu erklären? Der Trainer sieht vor allem die richtigen Charaktere am Werk: „Wir haben Spieler geholt, die den Druck ein Stück weit an sich ziehen“, so Vogler. Es gebe „gewollte Verantwortung und zugetragene Verantwortung – wir haben Spieler, die wollen die Verantwortung.“ Auf Rosenheimer Seite war zuletzt Goalie Oskar Autio in aller Munde: Im Oktober verbuchte der Finne drei Shutouts. „Wir hatten davor schon ein paar Spiele, die wir gewinnen hätten können. Es ist schön, dass sich die Arbeit, die wir hineinstecken, jetzt bezahlt macht", sagt der Linksfänger. Autio & Co. sind zudem auf Wiedergutmachung aus. Der erste Saisonvergleich im September ging mit 5:3 an Landshut. Besondere Motivation dürfte sein, dass Rosenheim mit einem Sieg an Landshut vorbeiziehen kann. Der Rückstand der Ober- auf die Niederbayern beträgt nur einen Zähler.

Die bevorstehenden Paarungen (2 Einträge)

 

 

Vor den Krefeld Pinguinen liegt ein anspruchsvolles Wochenende. Die Mannschaft von Thomas Popiesch duelliert sich mit den Aufstiegskonkurrenten Dresden und Kassel. Beim Tabellenzweiten aus der Seidenstadt hat Verteidiger Davis Vandane eine Schlüsselrolle eingenommen. Der Kanadier ist der Kopf der Abwehr und ein Stratege beim Spielaufbau. Dazu ist er mit seiner Schusskraft ein gefürchteter Blueliner und aktuell der punktbeste Verteidiger (vier Tore, elf Vorlagen) der Liga. Dass der 32-Jährige die meiste Eiszeit des Teams „frisst“, ist für ihn kein Problem: „Daran habe ich mich in den vergangenen Jahren gewöhnt.“ Die DEL2 kennt er aus seiner Zeit in Frankfurt, wo er 2022 kurz vor den Playoffs zu den Löwen kam und mit dem Team in die PENNY DEL aufstieg. „Da hatten wir eine sehr erfahrene und eingespielte Mannschaft. Hier in Krefeld müssen wir noch weiter zusammenfinden. Aber ich glaube, wir sind auf einem guten Weg und können dahin kommen, wo ich mit Frankfurt war.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Steve Spott wird Assistant Coach unter Marco Sturm in Boston. Der 57-Jährige war die vergangenen drei Jahre in dieser Position in Dallas tätig. Jay Leach (Assistant Coach), Chris Kelly (Assistant Coach) und Bob Essensa (Torhüter-Coach) gehören ebenfalls zum Trainerstab.
  • vor 3 Tagen
  • Jordan Murray hat einen neuen Club gefunden. Der Verteidiger, zuletzt in Schwenningen unter Vertrag, unterschrieb beim Klagenfurter AC (ICE HL). Vor seinem Engagement bei den Wild Wings hatte der Kanadier auch für Wolfsburg und Mannheim in der DEL gespielt.
  • vor 4 Tagen
  • Der 23-jährige Stürmer Alexander Komov (38 Spiele, fünf Punkte) erhält einen neuen Vertrag bei Nord-Oberligist Moskitos Essen.
  • vor 5 Tagen
  • Nach der Verpflichtung von Head Coach Bill Peters nimmt das Trainerteam der Augsburger Panther (PENNY DEL) weiter Form an. Auch 2025/26 wird Thomas Dolak weiter als Assistant Coach fungieren. Der 46-Jährige kam im Sommer 2024 aus Düsseldorf. Außerdem wechselt U15-Coach Mika Wendell zu den Profis.
  • vor 6 Tagen
  • Der Österreicher Vinzenz Rohrer hat einen über drei Jahre laufenden Entry-Level-Vertrag bei den Montreal Canadiens unterschrieben. Der 20-Jährige, der 2022 an #75 von den Habs gedraftet wurde, spielte zuletzt bei den ZSC Lions (Schweiz) und hat schon zwei WM-Turniere für Österreich bestritten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.