Anzeige
Donnerstag, 30. Januar 2025

Vor dem 42. DEL2-Spieltag Krefeld geht mit Müller und Hirano ins Top-Spiel-Wochenende – Carlsson-Effekt in Kaufbeuren deutlich

Nach dem Trainerwechsel von Daniel Jun zu Leif Carlsson präsentierte sich der ESV Kaufbeuren um Top-Scorer Samir Kharboutli in guter Form.
Foto: Thomas Heide

Mit Dresden, Kassel, Krefeld, Rosenheim und Landshut stehen die fünf Aufstiegskandidaten vor der letzten Phase der DEL2-Hauptrunde allesamt in den Top Sechs, das Quintett ist auf Viertelfinalkurs. Landshut hat als Tabellensechster sechs Punkte Vorsprung auf den Siebten aus Weißwasser, der sogar schon zwei Spiele mehr absolviert hat. Am Sonntag kommt es für den EVL zum vierten und letzten Hauptrunden-Derby gegen den Rivalen Rosenheim. Nicht nur die beiden solide erarbeiteten Low-Scoring-Siege in Crimmitschau (2:0) und gegen Weißwasser (3:1) sorgten am letzten Wochenende für zufriedene Gesichter im EVL-Lager, sondern auch die Rückkehr der Leistungsträger Luca Zitterbart und Jakob Mayenschein. Trainer Heiko Vogler fand zudem lobende Worte für Torhüter Philipp Dietl, der in beiden Partien insgesamt nur einmal hinter sich greifen musste: „Er hat bravourös gehalten“, betonte der Coach. Wird der Youngster auch am Sonntag zwischen den Pfosten stehen? Und trifft der dann auf Starbulls-Neuzugang Cody Porter? SBR-Top-Goalie Oskar Autio war zuletzt angeschlagen, der Kanadier Porter kam als Absicherung.

Krefeld befindet sich vor dem erneuten Top-Spiel-Wochenende, die Vergleiche mit Kassel und Dresden (die Eislöwen müssen ohne Top-Scorer Dane Fox auskommen) stehen wieder an. Debütieren werden dabei wohl die Neuzugänge Marcel Müller und Yushiroh Hirano. „Malla“ kündigte gegenüber Extra-Tipp bereits an: „Ich werde alles geben und laufen, bis ich umfalle.“ Wenn Head Coach Thomas Popiesch den Japaner Hirano ins Rennen schickt, müsste ein anderer KEV-Kontingentspieler auf die Tribüne wandern. Nicht unwahrscheinlich, dass dann der Kanadier Matt Marcinew (nur sechs Punkte seit dem 15. Dezember) pausieren muss.
 

Die bevorstehenden Paarungen (2 Einträge)

 


Wie schnell ein Trainerwechsel positive Wirkung zeigen kann, hat in nur einer Woche die Personalie Leif Carlsson beim ESV Kaufbeuren gezeigt. Der schwedische Nachfolger von Daniel Jun führte die Allgäuer in seinen ersten acht Amtstagen zu acht Punkten. Nach dem Comeback-Sieg gegen Weiden zeigte der ESVK am Wochenende in Weißwasser und vor allem zu Hause gegen Spitzenreiter Dresden zwei starke Leistungen. „Für uns war das ein gutes Wochenende“, sagte Carlsson. „Wir hatten ein ganz schweres Auswärtsspiel und dann ein Match gegen die beste Mannschaft der Liga. Ich bin stolz auf die Jungs.“ An den positiven Trend will der ESVK beim Vorletzten Selb und gegen Schlusslicht Crimmitschau anknüpfen. Dann wird der Halbfinalist von 2024 am Ende nichts mit den Playdowns zu tun haben. Kontingentspieler Ryan Valentini wird im Joker-Trikot debütieren und den erkrankten Jacob Lagacé ersetzen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Allrounder Nikola Gajovsky wird die Eisbären Regensburg (DEL2) auch 2025/26 als Kapitän anführen. Stürmer Corey Trivino und Verteidiger Pascal Zerressen assistieren zu Hause, auswärts tragen Angreifer Constantin Ontl und Pierre Preto das "A".
  • vor 11 Stunden
  • In der vergangenen Saison wurde der Top-Scorer-Helm, gemeinsam mit JB Sportmanagement, erstmals in der Blossom-ic DFEL eingeführt. Und auch in der aktuellen Spielzeit 2025/26 wird der Goldhelm in der höchsten deutschen Frauen-Eishockeyliga wieder vergeben. Das bestätigt der DEB kurz vor Saisonstart.
  • vor 12 Stunden
  • Das Kapitänstrio von DEL2-Aufsteiger Bietigheim bleibt unverändert: Alexander Preibisch (C), Pawel Dronia (A) und Tyler McNeely (A) führen das Steelers-Team auch in der kommenden Zweitligasaison an.
  • vor 12 Stunden
  • Für die Saison 2025/26 wurde Harrison Reed als Mannschaftskapitän der Black Dragons Erfurt (Oberliga Nord) benannt. Eric Wunderlich und Joe Kiss sind zu Hause dessen Assistenten, auswärts sind es Enzo Herrschaft und Maurice Keil.
  • gestern
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.