Anzeige
Donnerstag, 30. Januar 2025

Nach THC-Fund der NADA Verbotene Substanz: Dane Fox derzeit nicht im DEL2-Aufgebot der Dresdner Eislöwen

Der frühere DEL-Spieler Dane Fox hatte eine im Wettkampf verbotene Substanz im Körper – THC, eine psychoaktive Substanz, die zu den Cannabinoiden zählt.
Foto: IMAGO / Mario Wiedel

Die Nationale Anti-Doping Agentur (NADA) ermittelt gegen Dane Fox von den Dresdner Eislöwen. Grund dafür ist laut dem DEL2-Club, dass die NADA eine Substanz im Körper des Stürmers gefunden hat, die im Training zwar erlaubt, im Wettkampf aber verboten sei. Die NADA bestätigt den Fund auf Anfrage von Eishockey NEWS und präzisiert die Substanz: THC. Ob es sich dabei um eine, wie von den Eislöwen in einer Meldung dargestellt, „nicht leistungssteigernde Substanz" handelt, ist in der weltweiten Diskussion allerdings umstritten.

Bei einem Dopingtest vom 23. Dezember 2024 fiel Fox' A-Probe positiv aus. Dass die Ergebnisse nun kommen, ist im üblichen Zeitrahmen. Die Eislöwen haben Fox in Reaktion darauf proaktiv derzeit aus ihrem DEL2-Aufgebot genommen. Eine automatische Sperre ziehen nur sogenannte nicht-spezifische Substanzen nach sich – Substanzen, die man, wie etwa EPO, wissentlich einnehmen muss. Findet die NADA spezifische Substanzen, die auch aus Versehen in den Körper gelangt sein können, etwa durch verunreinigte Nahrungsergänzungsmittel, geht damit nicht automatisch eine Suspendierung einher. Vorstellbar ist darum zum Beispiel, dass Fox ein teils in Spielerkreisen zur besseren Erholung genutztes CBD-Produkt zu sich nahm und dieses einen zu hohen THC-Anteil enthielt. Des Weiteren wird für die Maßsetzung bei der NADA auch nach Drogen unterschieden. Der finnische Stürmer Miro Aaltonen von den SCL Tigers war kürzlich wegen eingeräumten Drogenkonsums aus dem Verkehr gezogen worden.

Ab wann Spielergebnisse gestrichen bzw. umgewertet werden, unterliegt der Verbandsregelung. Im DEL/DEL2-Bereich sind zumindest zwei positive Fälle in der Mannschaft notwendig, wodurch die Eislöwen nach aktuellem Stand keinen Punktverlust zu befürchten haben. Der derzeitige Ausfall schmerzt den ambitionierten Zweitligisten aber: Fox hat in der aktuellen DEL2-Saison 44 Punkte in 39 Partien für die Löwen summiert, er ist der Top-Scorer seines Teams. An diesem Wochenende, schreiben die Eislöwen, setzt der Deutsch-Kanadier definitiv aus. Die Eislöwen betonen, dass sie hinter Fox stünden und das Ermittlungserfahren unterstützten. Matthias Roos, Sportdirektor der Dresdner, verweist darauf, dass Fox bis Anfang kommender Woche eine Stellungnahme bei der NADA einzureichen habe und sagt: „Weitere Erkenntnisse sind in der nächsten Woche zu erwarten. Bis zu einer Entscheidung bitten wir darum, keine voreiligen Urteile zu fällen."

Martin Wimösterer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.